Mittelrhein-Klettersteig in Boppard am Rhein

Zurück
Höhen|meter:
364HM
Länge:
9.55km
Gehzeit:
3Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Mein Startpunkt zu dieser Wanderung mit Klettersteigeinlagen war die Pension Weller in Boppard gleich an der Rheinpromenade. href=http://www.haus-weller.de/>http://www.haus-weller.de/
Ich kann die Familie Weller nur wärmstens empfehlen sehr nette Gastgeber und ein mit ganz viel Liebe zubereitetes Frühstück außerdem ist man in zwei Minuten an der Rheinpromenade.
Wer nicht so weit laufen möchte nutzt den Parkplatz an der Talstation des Sesselliftes in Boppard https://sesselbahn-boppard.de/
Besonderheiten: es ist ein sehr einfacher Klettersteig auch sehr gut mit Kindern machbar. Es gibt viele Klammern und Leitern unterbrochen von kleinen Wanderpassagen. Parallel zum Klettersteig gibt es auch eine Wandervariante. Am Ende des Klettersteiges könnt Ihr noch weiter zum Gasthof Vierseenblick wandern. Falls einer da oben keine Lust mehr hat wieder hinunter nach Boppard zu wandern so gibt es hier auch einen Sessellift.
Mein Weg führte mich von der Pension Weller runter zur Rheinallee dann durch die schöne kleine Parkanlage. Danach einfach entlang der Rheinpromenade Richtung Rheinschleife laufen. Nach ca. 1,5km biegen wir nach links in den Kreuzweg ab. Dieser bringt uns zur Hauptstraße von Boppard wir folgen dieser und querren Sie beim Abzweig Mühltalstarße. Auf der Mühltalstraße beim Wirtshaus Anders biegen wir nach rechts ab und folgen den Wegweisern Klettersteig. Jetzt steigen wir kurz den Rücken in Richtung Hirschkopf auf, vorbei an der Wandervariante bis mal rechts an einer Tafel der Einstieg zum Klettersteig ist.
So jetzt setze ich hier mal die Routenbeschreibung aus dem Klettersteigführer Deutschland rein.
Ein Stahlseil führt zur ersten Leiter (A), danach geht man auf der Wiese in Richtung Norden. Man gelangt zur zweiten Leiter (A/B) und steigt auf einer Rampe mit Klammern (A) zur nächsten Leiter (A) auf. Es folgen drei Felspassagen mit Leitern (nie schwerer als A/B). Danach quert man (B) zu einer weiteren Leiter (A/B) und steigt an Klammern (B) hinauf zu einer Bank. Eine längere Gehpassage führt zu zwei Leitern (A und A/B) die man abklettert. Dann auf dem Pfad weiter bis zu einen kleinen Bach. Dahinter ist der längste Felsteil des Klettersteiges. An Klammern steigt (B) man bis zum Ausstieg (oberhalb gibt es einen kleinen Rastplatz).
So mein Weg führte mich nun weiter über den Kamm bis zum Gasthof Vierseenblick wo Ihr unbedingt kurz bei Kaffee und Kuchen oder einen lecker Bier verweilen solltet und die wunderbare Aussicht auf den Rhein genießen solltet. Sieht von hier oben wirklich aus wie vier Seen :.-)). https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g198627-d3814949-Reviews-Restaurant_Cafe_Vierseenblick-Boppard_Rhineland_Palatinate.html
Von hier oben geht es dann weiter abwärts Richtung Gedeonseck href=http://www.gedeonseck-boppard.de/>http://www.gedeonseck-boppard.de/
Hier ist auch nochmal eine wuinderbare Aussicht auf die Rheinschleife und nach Boppard. Von hier starten auch viele Gleitschirmflieger die Ihr beobachten könnt. Von hieraus geht es nun wieder hinab ins Tal unterhalb des Sesselliftes entlang.
Dann wieder den selben Weg zurück zur Pension.
PS: viele Leute sind den Klettersteig da dieser sehr leicht ist ohne Klettersteigausrüstung gegangen. Klar kann das letztendlich jeder Erwachsene selbst entscheiden aber man sollte auch an die anderen Mittkletterer denken. Jeder kann mal einen Fehler machen und dann hängt man zumindestens ist seinen Klettersteigset.
Fazit. wunderbarer Klettersteig für Anfänger und landschaftlich wunderschön unbedingt machen wenn Ihr da mal in der Nähe seit.
Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4