Urwaldstieg - Edersee - Waldeck

 Zurück Höhen|meter: 2504HM Länge: 67.49km Gehzeit: 72Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Im Frühjahr 2019 waren wir in der Zeit vom 22.04.2019 (Anreisetag) - 26.04.2019 (Abreisetag) auf dem Qualitätsweg dem Urwaldsteig rund um den Ederstausee unterwegs.
Die knapp 70 km und ca. 2200 Höhenmeter haben wir an drei Wandertagen bewältigt. Es war der perfekte Zeitpunkt, da der Ederstausee noch fast randvoll war und die Natur aktuel gerade am "explodieren" war, denn überall war es frischgrün.
Bedingt durch Süd- und Nordhanglagen war die Vegetation natürlich auch sehr unterschiedlich.

Erster Wandertag (23.04.2019, Dienstag) vom Hotel Andree (Waldeck) bis nach Bringhausen zum Camping Am Linge

ca. 22 km, ca. 865 m hoch und ca. 917 m runter
ca. 7 h (ohne Shuttleservice)


vom Shuttleservice dem Fuhrunternehmen Friebertshäuser (Telefonnummern: 05634/1698 und 0171/6418117) wurden wir i Bringhausen am späten Nachmittag abgeholt
Hotel Adree und Hotel Seehof (Waldeck)
Talstation der Waldecker Bergbahn
Schloss Waldeck
Elsterberg mit toller Sicht auf das Schloss Waldeck und den Edersee
Ziegenberg
Hexenkopf
Teufelsgraben
Herrmannshöhe
Kanzel (Friedrich Meyer Hütte) mit Blick auf den Stausee
Kleine Kanzel mit Blick auf die Staumauer
Eder Draisine Hemfurth
Brücke über die Eder
Standseilbahn (wer mit der Standselbahn fährt, kann mind. 3 km Weg und fast 400 Höhenmeter einsparen)
Wildschweinroute
Kleiner Hegekopf
Ochsenwurzelkopf in der Nähe vom Oberbecken Waldeck II (ist leider nicht einsehbar) - mit kurzer Pause oben
Sauermilchplatz
Daudenberg
Ilmenbuche
Über den Kirchweg zum Edersee zum Camping Am Linge. Hier wurden wir vom Shuttleservice abgeholt und nach Waldeck zum Hotel Andree zurückgebracht.
Erkenntnis des Tages: Wünsche werden in Erfüllung gehen.

Zweiter Wandertag (24.04.2019, Mittwoch) von Bringhausen nach Asel zum Hotel Sauer

ca. 27 km, ca. 660 m hoch und ca. 680 m runter
ca. 7,5 h (ohne Shuttleservice)


der Shuttleservice hat uns bei der Kirche von Bringhausen abgesetzt
Fünfseenblick
Ilmenbuche
Im Wieseloh
Steg am Edersee
links vorbei an Asel - Süd
Ringelsberg
Salzkopf
Querung des Hundsbachs
Hügelgrab
Hagenstein (Pausenplatz) mit Blick auf die Eder
Grillhütte Kirchlothheim
rechts vorbei am Nationalparkzentrum
Brücke über die Eder
Herzhausen mit Promenade
links am Polenkreuz vorbei
am Hochstein vorbei
links an Hohe Fahrt vorbei
nach Asel zum Gasthaus Sauer
hier hat uns der Shuttleservice abgeholt und nach Waldeck gebracht
Erkenntnis des Tages: Alles ist im Fluß, alles wird gut.

Dritter Wandertag (25.04.2019, Donnerstag) von Asel nach Waldeck zum Hotel Andree

ca. 25 km, ca. 640 m hoch und ca. 640 m runter
ca. 8,0 h (ohne Shuttleservice - aber mit Einkehr in Nieder-Werbe)


der Shuttleservice hat uns bei der Bushaltestelle "Zur Aselbucht" bei Asel abgesetzt
links an Asel Bucht vorbei
Katzenstein am Katzenberg
Hegekopf
Knorreichenstieg entlang vom Lindenberg mit Blockhalden und schönen schmalen Pfaden zum Teil mit vielen Grenzsteinen
Kahle Hardt vor Scheid
links an Scheid vorbei
Pausenpavillon beim Europahain
weitere Pause bei Watcharas Werber Eck beim Werbe Vorstaubecken und dem Reiherbach Vorstaubecken mit der nachgebauten Kirchturmspitze
Horst Hühn Hütte
entlang der Mühlecke
Ratzeburg
Talstation der Waldecker Bergbahn
Hotel Andree und Hotel Seehof
Erkentnis des Tages: Wenn Du willst, kannst Du Grenzen überschreiten.

Weitere Links:

href=http://www.urwaldsteig-edersee.de/>http://www.urwaldsteig-edersee.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Urwaldsteig_Edersee
https://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/naturerleben/wandern/urwaldsteig/

Auszug aus Wikipedia:
"Der Urwaldsteig Edersee befindet sich im Naturpark Kellerwald-Edersee und etappenweise auch im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Südlich des Edersees verläuft er durch den Nationalpark mit seinen Rotbuchenwäldern und nördlich des Stausees durch Trockeneichenwälder. "
Im Bereich der Knorreichen soll es sich um echte Urwälder handeln.
Bedingt auch durch das fast sommerhafte Wetter, dem vollen Ederstause und der frühlingshaften Natur mit dem frischen Grün hat uns der Urwaldsteig verzaubert. Auf den Pfaden kam fast mediteranes Feeling auf und das mitten in Deutschland.
Der Weg lohnt sich.
Hinweis:
Die Höhenmeter habe ich auf 2175 m korrigiert, Dies gilt natürlich für Rauf und Runter gleichermaßen. Den "Runterwert" konnte ich hier leider nicht anpassen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4