Wehlen-Tümpel u.Griesgrund-Rahmhanke-Schwedenlöcher-Höllengrund- Wehlen

 Zurück Höhen|meter: 745HM Länge: 15.5km Gehzeit: 4Std 50 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Startpunkt dieser wunderschönen Tour mit kleinen Klettereinlagen an der Rahmhanke ist der Parkplatz zwischen Dorf Wehlen und Stadt Wehlen an der Gabelung Lohmener Str. und Alte Wehlstraße. Die Tagesgebühr beträgt hier 4,00EUR.
Vom Parkplatz aus laufen wir über die Alte Wehlstraße und den Hausbergweg in die kleine schöne Stadt Wehlen. Wir laufen über den schönen kleinen Marktplatz und dann weiter hinunter zur Elbe dort geht es ein Stück entlang der Elbe auf der Mennickestraße. Nach ca. 1,5km biegen wir nach links in den Schwarzberggrund ab. Danach müssen wir aufpassen um nicht das abbiegen nach rechts in die Stillen Gründe zu verpassen. Ist ca. nach 2,7km vom Parkplatz aus ist so ein Bergpfad weg mit der Kennzeichnung kleines grünes Dreieck. Ist nicht immer ausgeschildert. Es geht vorbei an Tümpelgrundturm und wand. Bis wir nach ca. 4,3km in den Griesgrund abbiegen. Vom Griesgrund hinab zum Haldenweg und dann vorbei an der Guts Muths Hütte den Waldenhof und der Turnvater Jahn Hütte.
Bei der Turnvater Jahn Hütte nicht vergessen links vom Haldenweg abzubiegen ich bin erstmal vorbeigelaufen ihr seht es in der GPS Aufzeichnung. Jetzt geht es durch den Hirschgrund wieder 100 Höhenmeter nach oben. Jetzt folgen wir weiter den Pfad Richtung Wartturm wo im Jahre 2000 ein drittel des Sandsteinturmes abgebrochen ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Wartturm_(Fels)
Hier habt ihr auch einen wunderbaren Aussichtspunkt in das zauberhafte Elbtal und zum Lilienstein. Nun geht es weiter Richtung Rahmhanke dies solltet ihr wirklich nur gehen wenn ihr absolut schwindelfrei und trittsicher seit. Es gibt auch ein paar kleinere Klettereinlagen es gibt keine Sicherungen auf den schmalen Pfad. Dafür werdet ihr mit traumhaften Ausblicken belohnt. Es geht quasi unterhalb der Bastei und der Basteibrücke entlang und die Rahmhanke endet bei der Tiedgeaussicht. Dort müßt ihr dann nur über das Geländer steigen.https://www.via-ferrata.de/klettersteige/topo/rahmhanke
Von hier aus geht es hinunter zur Felsenbühne Rathen, so und jetzt ist es Zeit für eine kleine Stärkung in der Forellenräuscherei Leuschke href=http://www.forellenräucherei-rathen.de/>http://www.forellenräucherei-rathen.de/
Frisch gestärkt geht es weiter Richtung Amselsee vorbei an der Bergwacht Rathen. Vorbei am Amselsee nun geht es entlang des Amselgrundes am Grünbach. Den Amselgrund verlassen wir dann nach links und beginnen den Aufstieg über die Schwedenlöcher. https://www.oberelbe.de/tourismus/wandern/schwedenloecher.html
Oben angekommen biegen wir nach rechts in den Gansweg ab. Wir gehen zurück nach Stadt Wehlen über den Gansweg, Steinrückenweg, Fremdenweg, Höllengrund, Wettinweg und den Wehlener Grund.
Wir kommen in Stadt Wehlen am Schlossberg raus und laufen dann weiter über den Basteiweg zum Marktplatz von hier aus geht es wieder zurück zum Parkplatz.

Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4