Giggijoch-Trailrunde

Zurück
Höhen|meter:
971HM
Länge:
20.44km
Gehzeit:
2Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Sölden hat ein riesiges Netzwerk an Trails geschaufelt. Hier findet man Naturtrails ebenso wie Endurotrails, geshapte Lines und genüssliche Strecken zu den unzähligen Almen. Angeboten wird auch der kostenlose Liftshuttle, wenn man dort nächtigt. Wir haben es vorgezogen, die Trails mit Muskelkraft zu erkunden. Herausgekommen ist ein bunter Mix aus traumhaften und unendlich langen Trails, die man auch mit einem Hardtail locker herunterkurven kann.
Die „Giggijoch-Trailrunde“ startet und endet am Parkplatz der Freizeit-Arena mitten in Sölden. Wir pedalieren zuerst locker auf der Dorfstraße auswärts, bis wir dem Abzweig Richtung Hochsölden weiter folgen. Die Passstraße endet in Hochsölden, ca. 700 Hm über Sölden. Im Sommer gleicht Hochsölden einer Geisterstadt. Am Ortsende wartet eine extrem steile Rampe auf uns, wadenschonend schieben wir unsere Bikes bergauf, bis wir die Bergstation der Giggijochbahn erreichen. 300 Hm über uns thront der Giggijoch-Speicherteich. Wer dieses Stück auf sich nimmt, kann sich noch an dem „Ollweite-Trail“ erfreuen. Für uns geht es jetzt nur noch flowig bergab. Die „Harbe-Line“ ist ein Softtrail erster Güte. Superflowing und jeden Höhenmeter ausnutzend geht es mit einem breiten Grinsen zickzack-artig gen Tal. Der Trail scheint nicht enden zu wollen. Gut so! Kurz queren wir die Teerstraße zur Auffahrt nach Hochsölden und setzen uns dann sofort auch gleich ab Richtung Sölden. Weiter unten wird der Softtrail etwas technischer und fordert auch die Kurvenkünstler heraus. Nach einem kurzen Stück Straße schwenken wir den Lenker nach rechts und biegen in die „Lettn-Line“ ein. Mit rasanter Fahrt über lange Holzstege und kleinen Jumps erreichen wir alsbald die Talstation der Giggijochbahn. Schade, denn der Spaß hört hier unten in der Nähe des Startpunkts auf.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4