Via ferrata Lužická spojka und skála Josefínka

Zurück
Höhen|meter:
274HM
Länge:
5.51km
Gehzeit:
2Std 40 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schöner kleiner Klettersteig in der Nähe von Usti nad Laben kurz nach den kleinen Dorf Podlesin mit wunderbaren Aussichten in das Elbtal.
Ich habe den Klettersteig gleich noch mit einer kleinen aber feinen Wanderung zur Skala Josefinka verbunden auch ein schöner Wanderweg der dann zum Pfad wird und zu einen wunderschönen Aussichtspunkt führt. Von dort aus auch ein grandioser Blick ins Elbtal.
Ausrüstung: komplette Klettersteigausrüstung mit Helm (Handschuhe und ich habe auch immer noch meine Kletterschuhe im Rucksack weil es sich damit einfach besser klettern lässt als mit den Wanderschuhen.
Anfahrt/Zustieg: Von der Autobahn D8 bei Trmice abfahren, dann immer bergaufwärts Richtung Dorf Podlesin, dort Richtung Chvalov abbiegen danach noch knapp 2km über freies Feld mit Strommasten fahren. Dann könnt ihr am Waldrand parken siehe erstes Foto. Ganz faule können auch bis runter fahren. Von hier aus lauft ihr ca. 500m am Feldrand entlang Richtung Elbe bis mal rechts ein Schild am Baum ist Via ferrata Luzicka spojka. Von hier aus geht es steil und rutschig bergab ist jetzt alles mit Seilen zum festhalten gesichert. Dann immer nach links entlang unter den Felsen halten. Achtung wenn es stark geregnet hat ist der Abstieg nicht zu empfehlen.
Schwierigkeit: in Tschechien ist der Klettersteig mit C angegeben was ich nach der Begehung auch so empfinde. Es gibt Leute die D sagen aber das war er für mich auf keinen Fall wenn ich ihn mal mit D Steigen in Decin an der Schäferwand vergleiche. Also macht euch selber ein Bild.
Versicherungen: seht gute Versicherung, teilweise etwas längere Abstände zwischen den Verankerungen. Zustiegsbereich weil steiles Gelände mit Seilen gesichert. Das Stahlseil geht unter den Trittbügeln durch.
Klettersteig Beschreibung von via ferrata czech mit google übersetzt: Der Beginn der Reise ist ziemlich unschuldig. Im Wald wandern wir teils auf moosbedeckten Felsen und teils auf einem steilen Waldweg. Nach wenigen Metern beginnt jedoch ein senkrechter Aufstieg durch die Felsenecke. Das Stahlseil ist gut gespannt, bietet aber keine zu künstlichen Stufen für die Kletterbeine. Der vertikale Abschnitt des Kamins fängt gerade erst an. Seitdem ist es bis zum Ende des Klettersteigs aufgestiegen. Die Reise ist immer perfekt gesichert, aber stark und für Anfänger ungeeignet. Künstliche Stufen und Griffe sind recht sparsam, aber der Fels bietet viele natürliche Stufen. Hüten Sie sich vor losen Steinen, besonders wenn Sie in einer größeren Gruppe von Menschen gehen. Diese Route ähnelt von Natur aus dem Klettersteig der Alpen mit dem Schwierigkeitsgrad D. Da es sich um einen kurzen Klettersteig handelt, ist der Schwierigkeitsgrad insgesamt geringer.
Ihr kommt dann ein Stück unterhalb des Zustieges raus was auch ein schöner Aussichtspunkt ist leider lassen die Leute dort ihren ganzen Abfall liegen viele Kippen. Schade !!!
Fazit schöner kleiner Klettersteig mit traumhaften Aussichten in das Elbtal
Da es ja nicht so lange gedauert hat bin ich danach noch zur Skala Josefinka gelaufen, also wieder hoch Richtung Auto und dann mal links in den Wald entlang der Strommasten bis wir auf den Wanderweg treffen der uns zur Skala Josefinka bringt. Der Weg ist gut markiert und wird auf den letzten Metern zu einen schönen Bergpfad es geht dann mal rechts steil hoch in den Wald als Pfad markiert mit blauen Dreiecken auf weißen Grund. Immer weiter den Zeichen folgen ihr seht dann schöne Felsformationen und habt am Ende mit ein paar kleinen Klettereinlagen einen traumhaften Ausblick in das wunderschöne Elbtal. Rückzu gleicher Weg nur noch kurzer Abstecher zur Mala Skaly von dort über das Steinfeld hoch zum Einstieg des Klettersteiges gekraxelt. Von hier wieder an den Seilen entlang hoch zum Waldrand und dann zum Auto.
Viel Spaß damit wünscht euch der Jenser :-))
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4