Riesengebirge - Elbefall - Elbezusammenfluss

 Zurück Höhen|meter: 291HM Länge: 16.07km Gehzeit: 7Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Kurzbeschreibung:

Start von der Erlebach Baude aus
Ein Stück vor dem Spindlerpass links rein (hier ist ein Lehrpfad zum Umweltschutz) - hinauf auf Kammweg
Links abbiegen zur Moravska Baude
Weiter zur Peterbaude
Vogelsteine, die wir erklimmen
Nach einem Stück Weg halbrechts hinauf über große Felsen hinein in ein mooriges Gebiet.
Der Pfad führt uns zur Martinova Baude, wo wir uns einen Cappucino gönnen. Als wir ankamen, wurde die Baude gerade beliefert..
Weiter ging es über gepflasterte Wege teilweise auch noch etwas hinauf. Ein Stück vor der Elbfallbaude pausieren wir am Wegesrand und genießen unser Lunchpaket wie auch die gute Sicht.
Nun wandern wir relativ steil hinab zum Elbfall und lassen die riesige Elbfallbaude rechts liegen.
Unser folgender über weite Strecken gepflasterter Weg führt nun immer entlang der Elbe zum Teil auch relativ steil hinab.
Unterwegs erblicken wir rerechts den Pantschenfall.
Mehrfach (4 mal) queren wir die Elbe.
Zum Ende wurde der Weg etwas angenehmer, da streckenweise auch mal die Pflasterung aussetzte. Bevor der Weg gepflaster wurde, soll er teilweise recht hohe Stufen gehabt haben.
Zum Ende war der Weg recht breit und geteert.
Wir erreichen den Elbzusammenfluss von Weißer Elbe und der Elbe.
In der Myslivna Baude genießen wir noch einen Cappucino.
Nun holt uns der Kleinbus ab. Alternativ können auch öffentliche Busse benutzt werden oder wer mag, kann noch die ca. 3,5 km und ca. 400 Höhenmeter hinauf zur Erlebach Baude wandern.

Diese Tour würde ich in der Schwierigkeit mit 2 Stiefeln bewerten.
Wanderstöcke können hilfreich sein. Zu bedenken ist jedoch, dass die Wege teilweise mit Natursteinen gepflaster wurden und die Stöcke in den Ritzen auch mal hängenbleiben können. Manche Steine wackeln auch. Insgesamt ist Vorsicht geboten.
Ich persönlich empfand es als recht anstrengend, auf diesem Pflaster zu wandern.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4