Vom Urisee zu den bayerischen Königsschlössern auf den Säuling und über Schützensteig, Kuhklause und Melkalpe zurück

Zurück
Höhen|meter:
1474HM
Länge:
38.92km
Gehzeit:
4Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die klassische Runde über den Säuling vom Urisee bei Reutte aus.
Los geht's am Parkplatz am Urisee ein Stück parallel zur Fernpassstraße Richtung Füssen (Deutschland), bevor es oberhalb von Pinswang beim Gasthaus Schluxen nach Nordosten über Fürstenweg und Fürstenstraße nach auf die Deutsche Seite Richtung Alpsee geht. Dort geht es am Schloss Hohenschwangau vorbei hinauf zum Schloss Neuschwanstein.
Hier sollte man sich Zeit für einen Blick auf Neuschwanstein und auch auf den Forggensee nehmen.
Vom Schloss Neuschwanstein geht es über Asphalt und Schotter landschaftlich schön und abwechslungsreich hinauf über die Bleckenaustraße bis zum Berggasthaus Bleckenau. Von dort geht es - mit ein paar teils steileren Rampen - bis zum höchsten Punkt der Tour bei der Alpe Jägerhütte.
Dort steigt man in den Schützensteig ein - eine 2.5 km lange, teils steile Trailabfahrt mit Felsen, Wurzeln und Stufen bis hinab zur Ammerwaldstraße. Dieser folgt man ein paar Kilometer hinunter Richtung Plansee, bevor man nach rechts auf den Altenbergweg abbiegt. Von dort geht es auf Schotter Richtung Kuhklause und Melkalpe. Dabei hat man eine Schiebe-/Tragepassage zu bewältigen, bei der man den Zwieselbach quert, und danach über einen schönen Trail die Melkalpe erreicht.
Vom der Melkalpe geht es auf Schotter bergab zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Eine landschaftlich schöne Runde, vorbei an den Schlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein, mit einem schönen Zugspitzpanorama und ein paar schönen Trails.
Die Tour ist eine Variante der bereits im Mountainbike-Magazin im Jahr 2012 beschriebenen Tour rund um den Säuling.
Es empfiehlt sich, die Tour eher unter Woche zu machen, da speziell am Wochenende mit sehr viel Publikumsverkehr bei den Schlössern zu rechnen ist, und man das Bike nur schiebend bewegen kann.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4