Vom Fichtelgebirge in den Kaiserwald (Tschech. Republik)

Zurück
Höhen|meter:
1281HM
Länge:
108.37km


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Route startet in Bischofsgrün, quert einen Teil des Sechsämterlandes, streift das Stiftland nördlich von Waldsassen und führt uns in das Egerland zum Zielort Krasno (Schönfeld) im Kaiserwald (Slavkovský Les). Die Ansiedlung Kladska auf knapp 840 m unterhalb des Lysina (Glatze) ist der höchste Punkt der Route. Die Gemeinden Bischofsgrün und Krasno (Schönfeld) sind Partnergemeinden.
Wegbeschreibung:
Bischofsgrün Matthäuskirche - Weißenstadt - Tröstau - Wunsiedel - Seussen - Seedorf - Pechtnersreuth - Hundsbach - Landesgrenze Deutschland / Tschechien - Richtung Cheb (Eger) - kurz vor Podhrad nahe Talsperre Jesenice (tiefster Punkt) rechts abbiegen - Lipova - Zwischen Palic und Salajna schlechte Wegoberfläche - Dolni Zandov (Untersandau) - Zámek Kynžvart (Schloss Königswart) - Lazne Kynžvart (Bad Königswart) - Kladská (Glatzen) - Prameny - ?istá u Rovné - Krasno (Schönfeld)
Hinweise:
Ausweis nicht vergessen!
Zwischen Palic und Salajna = 3 km schlechte Wegoberfläche
nach Dolni Zandov ein kurzes Stück = 1,2 km den breiten Randstreifen neben der Fernverkehrsstraße 21 benutzen
Tipps des Autoren:
Bischofsgrün
Ochsenkopf-Schanzenarena / Outdoorpark / Seilbahnen auf den Ochsenkopf / Sommerrodelbahn mit über 1.000 m Länge und Alpincoaster als Ganzjahres-Rodelbahn.
Weißenstadt
Weißenstädter See / Kurzentrum und Siebenquelltherme
Wunsiedel
Festspielstadt / Europas größtes Felsenlabyrinth / Luisenburg-Festspiele auf der schönsten und ältesten Naturbühne Deutschlands / Bürgerpark Katharinenberg / Greifvogelpark mit Falknerei / Fichtelgebirgsmuseum (größtes bayerisches Regionalmuseum)
Zámek Kynžvart (Schloss Königswart)
Europäisches Kulturerbe Schloss des Fürsten Metternich: Sammlung des Fürsten, Bibliothek und große Parkanlage,
Kladská (Glatzen)
Jagdschloss des Fürst Schönburg-Waldenburg von 1875/76 / Blockhäuser im Schweizer-Tirolischen Stil / Naturschutzgebiet Kladské rašeliny (Glatzener Moor) mit Lehrpfad und mehreren Teichen.
?istá u Rovné
Denkmal für die zerstörte königliche Bergstadt Lauterbach
Krasno (Schönfeld)
Bergbaumuseum Krasno an der Stelle der historischen Zinngrube Wilhelmschacht (Vilém), diese war mit einigen Unterbrechungen bis in die 1990er Jahre in Betrieb / Aussichtsturm auf dem Krásenský vrch
Mehr Info im WWW
Bilder: