Von Reitenberg zur Kötztinger Hütte

Zurück
Höhen|meter:
267HM
Länge:
6.59km
Gehzeit:
2Std 20 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Rundwanderung über den Kreuzfelsen und dem Aussichtspunkt am Mittagstein zur Kötztinger Hütte, auf dem Rückweg mit einem Abstecher zum Plattenstein.
Info: Leichte Wandertour. Am Gipfel bei Nässe oder Glätte Absturzgefahr!
Start / Ziel: Wanderparkplatz Reitenberg
Route: Parkplatz – Kreuzfelsen – Aussichtspunkt am Mittagstein – Kötztinger Hütte – Räuber-Heigl-Höhle – Plattenstein – Parkplatz
POI:
1) Der Kreuzfelsen (999 m) mit dem 16 m hohen Gipfelkreuz thront über Bad Kötzting. Vom Kreuzfelsen hat man den besten Überblick über das Zellertal von Bad Kötzting bis zum Silberberg bei Bodenmais. Der Kreuzfelsen ist der erste von 12 Tausendern auf dem Höhenrücken bis zum Großen Arber.
2) Der Aussichtspunkt Mittagstein befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Kötztinger Hütte. Eine kleine, nach allen Seiten offene Kapelle erinnert an Kriegsgefallene.
3) In der Räuber-Heigl-Höhle fand Mitte des 19. Jahrhunderts Michael Heigl, der berühmte „Robin Hood des Bayernwaldes“, Unterschlupf. Auf seinen Raubzügen war er in ganz Niederbayern unterwegs und bestahl vor allem reiche Bauern und Geistliche. Im Gefängnis ist er bei einem Streit ums Leben gekommen.
4) Plattenstein (788 m)
Bitte beachten:
Meine Touren sind zum Benutzen für GPS-Geräte gedacht. Die Wegbeschreibung (Route) stellt nur einen groben Überblick über die Tour zum Zeitpunkt der Tourerstellung dar. Ohne GPS-Gerät ist der Streckenverlauf oftmals schwierig zu finden. Wegegebote und behördliche Einschränkungen sind eigenverantwortlich zu beachten.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4