Wagensonnriegel, Habichtstein und Gsengetstein ab Waldhaus

Zurück
Höhen|meter:
127HM
Länge:
8.75km
Gehzeit:
2Std 55 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Rundwanderung von Waldhaus zum Wagensonnriegel und vorbei am Habichtstein zum Gsengetstein.
Info: Mittelschwere Wandertour.
Start / Ziel: Wanderparkplatz an der Kapelle bei Waldhaus
Route: Parkplatz – Wagensonnriegel – Habichtstein – Waldhaus – Gsengetstein – Waldhaus – Parkplatz
POI:
1) Auf dem häufig besuchten Wagensonnriegel (959 m) stehen eine kleine Kapelle, ein Gipfelkreuz und ein paar Rastbänke. Der Ausblick geht in Richtung Süden und Westen zum nahen Gsengetstein und auf Rinchnach. (Quelle: Wikipedia)
2) Der Habichtstein (863 m) ist eine beeindruckende Felsenformation auf der man auf eigene Gefahr auch klettern darf. Ein seilgesicherter Pfad führt um die hoch aufragenden Felsen herum. (Quelle: www.sehenswerter-bayerischer-wald.de)
3) Auf dem felsigen Gipfel des Gsengetstein (951 m) steht ein großes Edelstahlkreuz, die Aussicht geht in Richtung Südwesten. Obwohl sich der Gsengetstein direkt oberhalb der stark befahrenen B 85 erhebt, wird er kaum besucht und gilt als idyllischer Rastplatz. (Quelle: Wikipedia)
Bitte beachten:
Meine Touren sind zum Benutzen für GPS-Geräte gedacht. Die Wegbeschreibung (Route) stellt nur einen groben Überblick über die Tour zum Zeitpunkt der Tourerstellung dar. Ohne GPS-Gerät ist der Streckenverlauf oftmals schwierig zu finden. Wegegebote und behördliche Einschränkungen sind eigenverantwortlich zu beachten.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4