Mönichkirchen - Hallerhaus - Steinerne Stiege - Niederwechsel - Wetterkoglerhaus - Kaltwiesen Hütte - Rabl-Kreuz Hütte - Vorauer Schwaig - Mönichkirchen

Zurück
Höhen|meter:
1084HM
Länge:
30.86km
Gehzeit:
9Std 28 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Von meinem Parkplatz aus folge ich ein Stück der Sessellifte-Trasse. Dann biegt der Weg in den Wald ab und führt an der Mountaincart-Strecke entlang. Die letzten rd. 100m gehe ich dann auf der Cartstrecke.
Bald erreiche ich die Mönichkirchner Schwaig, überquere diese und folge der Skipiste zum Hallerhaus bzw. zur Stoa Alm.
Hinter der Stoa Alm beginnt die Steinerne Stiege. Der impostante Steig führt über viele Steine nach oben und dann an der Mönichkirchner Alpe vorbei Richtung Niederwechsel.
Beim Aufstieg auf den Niederwechsel (1669m) durchquere ich viele Kuhherden, die an mir jedoch kaum Notiz nehmen. Am Niederwechsel angekommen fällt mir die Gedenkstätte des Schwarzen Kreuzes auf (Quelle: http://www.museumpinkafeld.at/Die%20Wechselregion%20im%202.%20Weltkrieg.pdf).
Ich überquere den Niederwechsel und folge dem Pfad zum Hochwechsel und dem Wetterkoglerhaus (1743m). Dort mache ich auch eine kurze Rast.
Dann folge ich dem Wanderpfad über die Weide bergab und komme als nächstes zur Jausenstation Kaltwiesen Hütte. An dieser gehe ich vorbei und komme zu meinem Umkehrpunkt der Rabl-Kreuz Hütte (href=http://www.rablkreuz-hochwechsel.at/).>http://www.rablkreuz-hochwechsel.at/).
Der Rückweg führt mich wieder an der Kaltwiesen Hütte vorbei, nun jedoch halte ich mich Richtung Vorauer Schwaig. Ein Teil des Weges wurde zu einer Waldarbeiter-Autobahn ausgebaut, doch dann steigt der Pfad wieder an und führt durch die unberührte Natur und viele Kühe hindurch.
Ich durchquere die Vorauer Schwaig und gehe als nächstes wieder zur Steinernen Stiege. Diese nun bergab, dann an der Stoa Alm vorbei und wieder die Skipiste hinunter bei zu meinem Ausgangspunkt.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1