Panoramaweg am Mondsee

Zurück
Höhen|meter:
328HM
Länge:
11.28km
Gehzeit:
2Std 50 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schöne kleine Wanderung mit Start im Ort Mondsee am Mondsee mit wunderbaren Ausblicken zum Mondsee und zum Irrsee.
Gleich mal vorher ich hatte eigentlich an den zwei Tagen hier vor die zwei Klettersteige an Mond und Attersee zu machen. Da es aber oft sehr stark geregnet hat, habe ich diesen Panoramaweg als Alternative gemacht.
Der Weg verläuft größtenteils über asphaltierte Fahr und Wirtschaftswege wir haben unterwegs immer wieder wunderbare Ausblicke auf den Mondsee und die Umgebung.
Wir starten am kostenfreien Parkplatz direkt am Friedhof des Ortes Mondsee auf der Josef-Bunk-Straße der Ortskern ist sehr sehenswert besonders die Basilika St. Michael. Wir laufen vom Friedhof los zur Herzog-Odilo-Straße diese laufen wir hochzu und biegen dann nach rechts in die Bader-Göbel-Straße ab. Diese führt uns bis zur West-Autobahn A1 die wir unterquerren.
Danach geht es weiter den Sonnenhang hinauf diese Straße geht dann über in Am Berg. Hier werden die Häuser langsam weniger und es folgen Wiesen und Felder sowie einzelne Bauernhöfe. Den höchsten Punkt erreichen wir in Lackenberg mit knapp 740m.
Von hier oben haben wir einen wunderbaren Blick auf den Irrsee. Über Hingen und die Guggenbergstraße geht es wieder hinab nach dem Ort Mondsee.
Unten angekommen könnt ihr noch schön durch den kleinen Ort schlendern oder euch die schöne Basilika St. Michael anschauen.
Weithin sichtbar und über die Grenzen des Mondseelandes hinaus bekannt ist die Basilika St. Michael.?
Täglich kommen Gäste aus verschiedenen Ländern, um sie zu besuchen. Vielfach geht es darum, den Drehort für die Hochzeitszeremonie im Film „Sound of Music“ zu sehen. Für andere Gäste sind die Werke Meinrad Guggenbichlers, der in Mondsee von 1678 bis 1723 lebte und hier seine Werkstatt hatte, vorrangig. Seit der Renovierung ist die Neugestaltung des Altarraumes durch den Südtiroler Künstler Lois Anvidalfarei sehenswert. In letzter Zeit kommen auch mehrfach Wallfahrer, deren Ziel die Kopie der Altöttinger Madonna ist, die seit 2013 in der Basilika ihren Platz hat.
?
Wirklich eine wunderschöne Gegend hatte nur etwas Pech mit dem Wetter.
Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4