Silberkarklamm, Siberkarhütte und Höhenweg

Zurück
Höhen|meter:
451HM
Länge:
9.95km
Gehzeit:
3Std 50 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start dieser kleinen Wandertour war die Frühstückspension Alpenhof in Ramsau am Dachstein ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Umgebung hier.
https://www.alpenhof-ramsau.at/
Wir laufen ein kleines Stück die Straße runter um dann gleich wieder links in den Panoramaweg abzubiegen. Diesen Weg laufen wir entlang bis wir wieder auf die Ramsauer Bundesstraße treffen dieser folgen wir ein Stück auf dem Fußweg Richtung Rössing. Kurz nach dem Perchthof biegen wir links in den Gabäckerweg ein. Diesen folgen wir bis zur Weggabelung Gabäckerweg Höhenweg. Ich bin auf den Hinweg den Gabäckerweg weitergelaufen. Nun folgen wir diesen bis zum Eingang in die Silberkarklamm hier ist ein kleines Entgeld von 4,20EUR für Erwachsene zu entrichten für die Klammerhaltung. Unterhalb des Kassenhäuschen ist auch ein Parkplatz für die, die nicht so gerne laufen.
https://www.schladming-dachstein.at/de/Regionales-und-Angebote/Touren/Wildes-Wasser-Silberkarklamm_td_370498
Nun geht es abwechslungsreich über Stiegen und Steige entlang stürzender Wasserfälle und steil aufragender Felswände durch die Klamm aufwärts. Nach dem wunderschönen Weg durch die Klamm, eröffnet sich der Blick auf ein beeindruckendes freies Kar. Desweiteren befinden sich direkt in der Klamm die Einstiege in die zwei Klettersteige Hias und Rosina die ich in einer späteren Tour noch beschreiben werde.
Am Ende der Klamm kann es nun weiter gehen Richtung Silberkarhütte, denn eine deftige leckere Brotzeit muß auch sein. Ich kann die Silberkarhütte nur wärmstens empfehlen ist mega lecker.
https://www.schladming-dachstein.at/de/Service/Infos-von-A-Z/Silberkarhuette_az_342261
Rückzu nehmen wir dann oberhalb der Silberkarhütte den Höhenweg zurück zur Pension Alpenhof nach Ramsau. Desweiteren befindet sich oberhalb der Silberkarhütte noch ein Zustieg zum dritten Klettersteig hier den Siega Klettersteig den ich in einer weiteren Tour auch beschreiben werde.
Der Höhenweg ist ein schmaler, schöner Pfad und Wurzelweg etwas Trittsicherheit erforderlich. er trifft dann an einer Weggabelung wieder auf den Gabäckerweg. Dieser trifft dann wieder auf den Panoramaweg der uns zurück zur Pension bringt.
Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4