Klettersteige Hias und Rosina in der Silberkarklamm

Zurück
Höhen|meter:
364HM
Länge:
4.19km
Gehzeit:
2Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start dieser Klettersteigtour war die Frühstückspension Alpenhof in Ramsau am Dachstein ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Umgebung hier. https://www.alpenhof-ramsau.at/
Von der Pension aus könnt ihr entweder zu Fuß zur Silberkarklamm laufen eine reichliche Stunde oder wie ich in diesen Falle mit dem Auto bis zum Parkplatz bei der Silberkarklamm fahren.
https://www.schladming-dachstein.at/de/Regionales-und-Angebote/Touren/Wildes-Wasser-Silberkarklamm_td_370498
Am Eingang der Klamm steht ein kleines Kassenhaus wo ein Eintrittsgeld von 4,20EUR zu entrichten ist. Die Klammerhaltungsgebühr wird für die durch Lawinen verursachten Schäden am Klammsteig verwendet.
Der erste Klettersteig in der Klamm ist der Hias. Die Gegebenheiten wurden hier optimal genutzt zwei schöne Seilbrücken und einige steile Wandstellen sind das Ergebnis. Der Hias Klettersteig befindet sich in Talnähe und ist durch die Silberkarklamm leicht zu erreichen. Die Silberkarklamm bietet sich auch als Familienwanderung an, bei welcher der sportliche Familienteil den Klettersteig erklimmt und die anderen die Klamm genießen.
Zustieg: Vom Parkplatz zum Eingang in die Silberkarklamm. In der Klamm über die ersten Leitern aufwärts bis man zu einer Bank mit Einstiegstafel gelangt. Dort sieht man auch schon den Beginn der Seilbrücke.
Abstieg: Beim Ausstieg noch kurz ansteigen, dann den roten Markierungen folgen, zurück in die Klamm und durch diese zurück zum Ausgangspunkt oder alternativ hinauf zur Silberkarhütte oder weiter zum Siega Klettersteig den dritten oder wieder ein Stück nach unten und in den Rosina Klettersteig einsteigen.
Schwierigkeit: laut Beschreibung C-D meine persönliche Meinung ist C
Der zweite Klettersteig in der Silberkarklamm ist der Rosina es ist der anspruchsvollste aller drei Klettersteige in der Silberkarklamm. Jedoch wird der anstrengende Kraftakt mit einer tollen Aussicht auf die umliegende Bergwelt entschädigt. der Erbauer Hans Prugger hat hier ein vertikales Meisterstück geschaffen, welches sich von der Seilbrücke aus kerzengerade vom Klammbach bis zum Ausstieg erstreckt. Da es aber weder Gehpassagen noch Bänder zum Pausieren gibt, ist Armkraft bis zum Ausstieg gefragt.
Zustieg: Nach dem Einstieg vom Hias Klettersteig die Silberkarklamm aufwärts bis zur nächsten Seilbrücke, dort befindet sich der Einstieg direkt an der Klamm.
Abstieg: Beim Ausstieg ca.15min den Pfad aufwärts laufen bis man den Wanderweg erreicht. Von da rechts zur Silberkarhütte. Von dort aus kann man entweder zur Silberkarhütte einkehren oder noch den Siega Klettersteig machen wo der Einstieg oberhalb der Silberkarhütte liegt oder wieder zurück zum Parkplatz laufen.
Schwierigkeit: C-D sehr ausdauernd da keine Rastmöglichkeiten
Ich habe mich für ne Brotzeit in der Silberkarhütte entschieden da ich früh schonmal da war am Einstieg vom Hias Klettersteig stand und beim auspacken der Ausrüstung gemerkt habe das ich meinen Klettergurt vergessen hatte. :-((
https://www.schladming-dachstein.at/de/Service/Infos-von-A-Z/Silberkarhuette_az_342261
Für den Siega Klettersteig mache ich noch eine neue Tour den bin ich an einen anderen Tag gegangen.
Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4