Schönebeck - Ringheiligtum Pömmelte

Zurück
Höhen|meter:
22HM
Länge:
18.94km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere Fahrradtour beginnen wir beim Bürgerpark Salineninsel, den wir über den Salinenkanal erreichen. Vom Elbufer aus haben wir einen schönen Blick auf die neue Schönebecker Elbauenbrücke.
Unsere Tour sieht im wesentlichen so aus:
Bürgerpark Salineninsel
Salinenkanal
Gaststätte Weltrad
Elbweg
Salzblume Schönebeck mit Sonderstempelstelle
Elbstraße
Rathaus Schönebeck
Salzturm
St. Jakobi
Industriemuseum (die Sonderstempelstelle haben wir leider nicht gefunden - vermutlich weil das Gelände wegen Corona geschlossen war)
Friedrichstraße
St. Marien
Diakonie Burghof
Salzlandmuseum (die Sonderstempelstelle haben wir leider nicht gefunden - vermutlich weil das Gelände wegen Corona geschlossen war)
Kurparkbühne
Gradierwerk Schönebeck mit der Sonderstempelstelle
Solequell Bad Salzelmen
Schwarzer Weg
Kleingartenanlagen
Schönebeck Felgeleben
Querung der B246a
Ringheiligtum Pömmelte (das Deutsche Stonehenge) mit Sonderstempelstelle
Flugplatz Schönebeck-Zackmünde
Elbdeich an der Barbyer Straße
Seeblick mit kleinen Teichen
Salinenhügel
Rothe (Gewässer)
Bürgerpark Salineninsel
Weitere Links:
https://www.weltrad.de/restaurant/
https://www.salzlandkreis.de/bildungkultur/salzlandmuseum/ringheiligtum-poemmelte/
https://www.meine-kirchenzeitung.de/c-blickpunkt/aue-der-gnade-gottes_a4745
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreisgrabenanlage_von_P%C3%B6mmelte
Diese Fahrradtour diente als Vorbereitung für eine spätere Wanderung. Möglicherweise ist in diesem Gebiet eine Fahrradtour angebrachter als eine Wanderung, da die Strecke auch viel durch Schönebeck geht.
Etwas enttäuschend war es zum ende der Tour, dass wir hier keinen Weg direkt entlang der Elbe entdecken konnten, denn zu Beginn der Tour beim Bürgerpark Salineninsel empfanden wir die Nähe zur Elbe als sehr schön.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4