Dammhaus - Morgenbrodsthaler Graben

Zurück
Höhen|meter:
218HM
Länge:
6.64km
Gehzeit:
2Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour ist recht kurz und übersichtlich. Wir starten vom Wanderparkplatz in der Nähe vom Dammhaus, um zur Stempelstelle der Harzer Wandernadel 146 beim Großen Weh zu gelangen.
Der Einstieg zur Tour ist nicht ganz einfach zu finden, da aktuell auch viel Wald eingeschlagen wurde und die Wege entsprechend ramponiert aussehen.
Wir gehen ein kleines Stück parallel zur Harzhochstraße (B242) und gelangen dann zum Morgenbrodsthaler Graben. Dieser Weg ist wunderschön und führt uns immer parallel zum Graben (vorbei an der Siebenwochenklippe) hin zum Großen Wehr. Leider wurde auch unterwegs viel Holz eingeschlagen, sodass der Weg oft offen ist. Vor wenigen Jahren stand hier noch dichter Wald. dafür ergeben sich nun ab und ab schöne Panoramablicke.
Bei der neuen Morgenbrodshütte finden wir dann die zuvor erwähnte Stempelstelle, die zugleich auch für das Begleitheft "Nationalpark Harz" der Harzer Wandernadel Verwendung findet.
Zurück wandern wir nun über einen breiten befestigten Weg den sog. Kiefernweg im Tal der Großen Söse ein wenig hinab. Dann entfernt sich der Kiefernweg von der Großen Söse und nach einer Weile zweigt nach rechts ein relativ steiler Pfad nach oben hin ab in Richtung Dammhaus und wir erreichen wieder unseren Wanderparkplatz, wo wir unser Auto abgestellt hatten.
Wer einfach mal gut 2 Stunden an die frische Luft möchte, dem kann ich diese kleine Tour entlang des Morgenbrodsthaler Graben nur empfehlen.
Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberharzer_Gr%C3%A4ben
https://de.wikipedia.org/wiki/Sperberhaier_Dammhaus
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4