<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG>
<b>Götschen, Anfänger-Pistentour</b><br>
<img src=tour.jpg align=right><br>
<img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr>
423HM
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Länge:</font><cr>
5.7km
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr>
1Std 0 Min
<sep size=3>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font>
<br>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Die Pandemie zwingt uns in das Korsett zwischen die unpassierbaren Landesgrenzen zu Österreich. Liegt am Unternberg / Ruhpolding bzw. am Toten Mann / Hirscheck zu wenig Schnee, kann auf die Familienabfahrt der Götschenlifte ausgewichen werden. Denn der &bdquo;Götschen&ldquo; gehört wie der Krautkaserhang am Jenner zu den Liftgebieten, die für Training und Wettkämpfe des DSV geöffnet haben. Somit sind diese Pisten entsprechend gut gepflegt. Und bisher besteht seitens der Liftbetreiber das Einverständnis, dass tagsüber am Pistenrand aufgestiegen werden darf.<br>
Los geht&rsquo;s an dem riesigen PP bei der Lift-Talstation, bisher noch gebührenfrei. Nun einfach immer am Pistenrand aufsteigen. Nicht wundern, wenn zum einen die ganz Schnellen wie der Blitz an einem vorbeilaufen, zum anderen viele Kinder die ersten Aufstiegsmeter hier absolvieren. Die Schnellen werden mehrmals die 450 Hm Nacheinander zurücklegen.<br>
Auf einer Höhe von 1240 m besteht die Möglichkeit, statt nach rechts geradeaus in den Wald reinzugehen. Diese Aufstiegsspur ist aber etwas steiler als die über die Bergstation des Sessellifts. Nach ca. 1 stunde wird das schöne Gipfelkreuz erreicht sein. Hier umfassende Rundumsicht über den gesamten Talkessel von Berchtesgaden, direkt gegenüber der Göll, Watzmann, Hochkalter. Auch Sicht ins Land hinaus ist möglich, sogar bis zum Bayern. Wald.<br>
Die Abfahrt geht bestens auf der mit einer Pistenraupe gepflegten Familienabfahrt. Eine nette Variante (siehe WP) bietet sich oben an.<br>
Hat es mehr Schnee, könnte man auch direkt vom Bahnhof Bischofswiesen starten und dorthin wieder abfahren.<br>
Die Fotos entstanden bei mehreren Touren im Jan/Febr. 2021<br>

<br>
<b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.175641.html>Mehr Info im WWW</a></b>
<img src=#profil align=center>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Bilder:</font><br>
<img src=image0_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image0.txt>Bild 1</a> 
<img src=image1_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image1.txt>Bild 2</a><br>
<img src=image2_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image2.txt>Bild 3</a> 
<img src=image3_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image3.txt>Bild 4</a>