Leupoldishain-Stelzchen-Felsenlabyrinth-Bernhardstein-Nikolsdorfer Nadel-Lh.

 Zurück Höhen|meter: 299HM Länge: 11.17km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start der Wandertour mit Kindern war der kostenlose Parkplatz im Ort Leupoldishain an der Dorfstraße. Von hier aus geht es ein Stück die Dorfstraße abwärts bei der nächsten Gelegenheit biegen wir nach rechts ab. Wir laufen jetzt grob Richtung Nikolsdorfer Wände. Wir treffen dann am Waldesrand auf den Wanderweg und biegen hier nach links ab. Der Weg führt uns jetzt auf die Promenade wenn wir auf den Promenadenweg treffen geht es nach rechts Richtung Aussichtsfelsen Stelzchen die Markierung ist gelber Strich und grüner Punkt.
Von hier oben dann wieder ein Stück den Weg zurück und dann geht es mit der Markierung grüner Punkt nach links Richtung Felsenlabyrinth Langenhennersdorf. Nun geht es durch Bärs Grund ihr habt dann mal noch die Möglichkeit einen Abstecher nach links auf den Stelzchenkegel zu machen. Als nächstes kommt ihr vorbei an der alten Waldbüne Leupoldishain. Hier verlassen wir die Markierung grüner Punkt und gehen nach rechts und folgen der Markierung gelber senkrechter Strich auf den Forststeig. Wenig später trifft der Weg mit der Markierung grüner Punkt wieder auf den Forststeig und wir folgen diesen bis kurz vor dem Felsenlabyrinth Langenhennersdorf. Circa 250m vor dem Labyrinth verlassen wir den Weg mit dem grünen Punkt und gehen nach rechts leicht bergan Richtung Felsenlabyrinth Langenhennersdorf.
Das Labyrinth ist ein toller Abenteuerspielplatz für groß und klein:-))
Hier mal eine kleine Textstelle aus dem Buch Vergessene Pfade im Elbsandsteingebirge von Daphna Zieschang und Anita Morandell - Meißner
"Das Labyrinth - skurrile Felsen. Der Weg bringt uns zu einen interessanten, natürlich entstandenen Felslabyrinth mit Nischen, Höhlungen und geheimnisvollen Durchgängen - eine geomorphologische Besonderheit und deswegen unter Schutz gestellt. Das verwitterte Plateau ist durch Erosion stark zerklüftet, wodurch die abenteuerlichen Wege zwischen den Felsen entstanden sind. Ein spannender Rundgang, bei den teilweise ein wenig geklettert werden muss."
Kopie Ende
https://www.sachsen-erkunden.de/felslabyrinth-langenhennersdorf/
Vom Felsenlabyrinth könntet ihr dann auf der Markierung grüner Punkt und auf direkten Weg Richtung Parkplatz Hohe Straße laufen wir sind einen etwas größeren Bogen gegangen. Da wir noch einen Abstecher zum wunderschönen Aussichtsfelsen Bernhardstein und zum gleich danebenliegenden Taufstein gemacht haben. https://www.sachsen-erkunden.de/bernhardstein-saechsische-schweiz/
Vom Parkplatz aus folgen wir auf breiten Fahrweg (Gründeweg) der Markierung grüner Punkt Richtung Leupoldishain. Nach einen reichlichen Kilometer auf diesen breiten Fahrweg verlassen wir diesen und gehen nach rechts. Es folgt ein wunderschöner Pfadweg mit schwarzer Dreiecks Markierung. Er bringt uns vorbei an den Felsformationen Nikolsdorfer Turm, Nikolsdorfer Nadel, Kubus und Frosch. Nach der Felsformation Frosch geht es wieder zurück zu unseren Ausgangspunkt den Parkplatz auf der Dorfstraße in Leupoldishain.

Viel Spaß damit wünscht euch der Jenser :-))

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4