Gohrisch 448m und Pfaffenstein 435m im schönen Elbi

Zurück
Höhen|meter:
424HM
Länge:
13.89km
Gehzeit:
4Std 5 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Ausgangspunkt dieser wunderschönen Wanderung mit zwei Gipfeln ist der Parkplatz an der ehemaligen Galgenschänke an der Straße zwischen Gohrisch und Papstdorf. Er liegt quasi zwischen den Zustieg zum Gohrisch und den Zustieg zum Papststein. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig die Tagesgebühr für PKW beträgt 3,00EUR.
Gleich hinter dem Parkplatz beginnt der Aufstieg zum Gohrisch über den Malerweg. Nach nicht mal einen Kilometer erreichen wir schon den Gohrisch und treffen auf einen wunderschönen Pavillon mit traumhaften Blick hinüber zum Papststein.Oben auf dem Plateau des Gohrisch können wir noch bis vor zur Wetterfahne und zur Gohrischscheibe laufen von hier habt ihr eine wunderbare Aussicht zum Pfaffenstein, Königsstein und Lilienstein siehe anhängendes Youtubevideo.
Auf den Abstieg vom Gohrisch geht es über die Falkenschlucht. Die Falkenschlucht ist eine Stiege an der Westseite des Gohrisch. Sie führt anfangs über einige Holzstufen durch einen künstlich erweiterten Felsspalt. Dann geht es auf metallenen Leitern, Tritten und Gitterrosten bis aufs Plateau. Wenn ihr von der Wetterfahne wieder zurück lauft ist es quasi der erste Weg der nach rechts abzweigt. Unten befinden wir uns dann wieder auf den Malerweg und verlassen diesen nach links auf den Wanderweg Forststeig Elbsandstein dieser geht dann in den Balzweg über. Für ca. 2km bleiben wir auf diesen Weg Richtung Pfaffendorf bis wir ihn auf Höhe des Pfaffensteins nach links verlassen. Nun laufen wir bis runter zur Straße und sehen schon den imposanten Tafelberg Pfaffenstein vor uns liegen. Wir überquerren die Straße und laufen über die Wiese (Feld) hinüber zum Weg der unterhalb des Pfaffensteins verläuft. Wenn wir auf ihn treffen nach links und nach einigen Metern gleich wieder leicht rechts Richtung Barbarine. Hier beginnt ein schöner Pfadweg der uns bis unterhalb der Felsen bringt. Nun geht es auf diesen Pfadweg unterhalb der Felsgruppen des Pfaffensteins auf westlicher Seite entlang bis wir wieder auf den Malerweg treffen. Wir sind nun quasi gleich am Tor zum Pfaffenstein und steigen über den Klammweg hinauf auf das Gipfelplateau. Der Klammweg ist nicht der einfachste, aber ein sehr idyllischer Aufstieg auf den Pfaffenstein.
Oben angekommen gibt es relativ viel zu entdecken wunderbare Aussichtspunkte und viele Wege ein Aussichtsturm sowie eine Bergwirtschaft. https://www.saechsische-schweiz.de/region/pfaffenstein.html
Ich bin über den Schwedenkeller vor zum Bundesfels von wo ihr wieder einen wunderbaren Blick auf die Festung Königstein und den Lilienstein habt siehe anhängendes Youtubevideo. Beim Abstieg vom Pfaffenstein geht es über das Nadelör was gleich links neben dem Bundesfels liegt. Über Treppen,Stufen und Leitern geht es zwischen den Felsen hinab. Das Nadelöhr ist der interessanteste Zustieg oder Abstieg zum oder vom Pfaffenstein. In der Schlüsselstelle durchsteigt man ein schmales Felsloch (das Nadelöhr) über eine Leiter. Wir laufen den Weg bis hinunter zum Feldrand unten angekommen geht es nach rechts auf dem Weg unterhalb des Pfaffensteins vorbei an der Steinernen Scheune. Nun kommen wir bald an der Stelle vorbei wo wir beim Aufstieg mal leicht rechts abgebogen sind bleiben aber weiter auf den Wanderweg. Der Weg trifft dann auf die Pfaffensteinpromenade dieser folgen wir nach links für knappe 2km bleiben wir auf diesen Weg er geht dann noch in den Königssteiner Steig über. Jetzt verlassen wir den Weg nach links und laufen durch den Wald bis zu einen Feldrand. Nun geht es nach rechts immer am Feldrand entlang bis wir auf den Kirchsteig treffen. Diesen folgen wir nur ein kleines Stück und biegen dann gleich wieder nach links auf den Eichhörnelweg ab. Dieser bringt uns hoch bis zu einer Gartensiedlung am Beginn der Siedlung bei den Parkplätzen gleich wieder nach links und dann Richtung Straße. Auf der anderen Seite der Straße geht es gleich wieder in den Wald Richtung Gohrisch wir steigen jedoch nicht auf sondern halten uns rechts Richtung Parkplatz unseren Ausgangspunkt. Wer noch Lust hat könnte jetzt noch direkt zum Papststein auf steigen der auf der andren Seite des Parkplatzes liegt.
Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4