Rundwanderung beim Köterberg

 Zurück Höhen|meter: 453HM Länge: 17.03km Gehzeit: 5Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Wanderung führt uns auf den Köterberg (496 m) im Lipper Bergland. Der Köterberg ist der höchste Berg im Weserbergland.
Wir parken jedoch nicht ganz oben auf dem Köterberg, weil mir dort einfach zuviel los ist. Es wimmelt bei gutem Wetter an Bikern. Neben der letzten Serpentine vor dem Gipfel des Köterberges befindet sich ein kleiner Wanderparkplatz. Hier ist auch die Grenze von NRW zu Niedersachsen. Von hier aus wandern wir zunächst hinab. Folgendes ist zu erwähnen:

Relativ steiler Weg hinab zum Strohberg, streckeweise etwas unwegsam infolge von Baumfällarbeiten
Vom Stroberg (394 m) hinab zum Schmißmerberg (282), streckenweise ist der Weg katastrophal, sehr zerfahren von Forstfahrzeugen und schlammig infolge der letzten Niederschläge. In diesem Bereich gibt es kaum Beschilderungen. Es sind teilweise nur Forstwege, die an manchen Stellen schon am zuwachsen sind. Ich hatte mir diesen Track aus dem Internet heruntergeladen. Leider musste ich ab und an abweichen, da die Wege entweder zu matschig waren oder gar nicht mehr zu erkennen waren.
Nach einer Serpentine erreichen wir den Heinebuchenweg (304 m) und kommen dann beim Schnackenberg (308 m) in ein wunderschönes wiesiges Gelände. Die Wiesen stehen gerade in voller Blüte. Schöne Panoramablicke tun sich hier auf. Auch der Köterberg ist von hier aus in der Ferne gut zu sehen.
Hinter dem Wilmeröder Berg (308 m) kommen wir zu der kleinen Siedlung Wilmeröderberg mit teilweise recht farbintensiven Häusern.
Von nun an wandern wir permant hinauf - anfangs mit mäßiger Steigung - in den Wald hinein. Hier sind die Wege besser - allerdings meistens auch recht breit. Leider keine schönen Pfade.
Vorbei am Schmetzger Berg (257 m) erreichen wir eine Wegekreuzung mit dem Schild "Bahnhof". Vermutlich muss hier mal ein Bahnhof gewesen sein. Hier befinden sich auch zwei Bänke und ein Tisch - ideal zum Pause machen.
Nun geht es weiter hinauf vorbei an einer Schutzhütte. Der Weg bekommt nun mehr Gefälle hinauf und führt uns nach einer Serpentine an einem Denkmal vorbei.
Wir stoßen nun auf die Kreisgrenze des Landkreises Holzminden (Niedersachsen) zum Landkreis Höxter (NRW) und kommen wieder auf den Weg, auf dem wir morgens gestartet sind. Allerdings verlassen wir diesen Weg nach einem kurzen Stück wieder und wandern über einen wiesigen Weg relativ steil hinauf zum Köterberg.
Oben beim Köterberghaus haben wir eine tolle Sicht in fast alle Richtungen. Der Platz auf dem Köterberg ist voller Biker.
Wir wandern auf einem parallelen Pfad neben der Köterberg Str. ein Stück hinab bis zum Wanderparkplatz neben der Serpentine.

Alles in allem kann ich sagen, dass mir diese Wanderung zur Erkundung des Köterberges gedient hat. Als Gruppenwanderung würde ich die Tour wohl nicht anbieten wollen, da aktuell die Wege streckenweise einfach zu schlecht sind.
Mal abgesehen von den Wiesen beim Wilmeröder Berg gibt es kaum Highlights auf dieser Tour, wenngleich der frischgrüne Laubwald unterwegs schon toll war. Oben auf dem Köterberg war es mir viel zu voll. Die Biker stehen hier dicht bei dicht.
Weitere Links:

href=http://www.koeterberg.de/>http://www.koeterberg.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6terberg
https://www.ich-geh-wandern.de/auf-den-aussichtsberg-k%C3%B6terberg-westfalen-niedersachsen

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4