Bodetal - Schurre - Kästenbachtal

Zurück
Höhen|meter:
390HM
Länge:
14.02km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Heute habe ich mal eine Exkursion gemacht. Deshalb bin ich auch entgegen meiner Prinzipien hin und zurück denselben Weg gegangen.
Ich bin vom Parkplatz der Thaler Seilbahnen gestartet und bin über die neue Bodekeiler Brücke ins Bodetal gegangen. Folgende Dinge sind zu erwähnen:
Vorbei am Präsidentenweg mit einer kleinen Höhle am Beginn des Weges.
Schallhöhle
Brücke Katerstieg
Goethefelsen
Stempelstelle 178 der Harzer Wandernadel; Hirschgrund (am Gasthaus Königsruh)
Über die Schurre (war viele Jahre wegen einem Felssturz gesperrt) in fast alpinem Gelände steil hinauf zum Abzweig Schurre mit der Stempelstelle 71 der Harzer Wandernadel.
Der weg wurde sehr schön wieder hergerichtet, ist auch zum Teil gepflastert, leider aber an einer Stelle wegen Abgängen schon wieder etwas ausgesetzt.
Roßtrappe - diesmal waren die Blicke mystisch (vernebelt bzw. dunstig)
Weil es so schön war, wieder die Schurre hinab.
Weiter ins Bodetal hinein über die Teufelsbrücke.
Bodekessel
Nun geht es sogar im Tal recht steil hinauf und wir wandern im Tal immer weiter (unterwegs auf einem passenden Felsen eine kleine Pause) bis zu einer Infotafel über Eiben im Harz und über Alexander von Humboldt.
Zum Schutz der Eibe werde ich den Weg zur Eibe nicht weiter beschreiben.
Die Beschreibung des Rückweges kann ich mir sparen, da wir wieder genauso zurück gehen, wir wir gekommen sind (allerdings nun ohne Aufstieg zur Schurre).
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodetal-Eibe
https://kult-ur-ort-harz.jimdo.com/b%C3%A4ume-und-steinmale/b%C3%A4ume-und-baumkreise/humboldeibe-im-bodetal/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodetal
https://de.wikipedia.org/wiki/Schurre_(Bodetal)
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4