Königslutter - Elm - Steinbrüche - Kaiserdom - Lutterspring

 Zurück Höhen|meter: 303HM Länge: 15.65km Gehzeit: 6Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "GEHEIMNISVOLLE STEINWESEN"
Wo könnte das sein?
Richtig, wir sind im Elm bei Königslutter. Wir werfen einen Blick in die geologische Zeitgeschichte und suchen nach 250 Millionen alten Muscheln und geheimnisvollen Steinwesen – genießen Fernblicke am Elmrand – besuchen Kaiser Lother III. im Kaiserdom Königslutter und vom Dom-Cafe mit dem Museum für mechanischer Musikinstrumente geht es dann über die Lutterquellen zurück zum Parkplatz.

Anforderungen?

mittelschwere / sportliche Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 16 km und ca. 300 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)

gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern


Was erwartet uns?

Meist breite und unkomplizierte Wege. Dennoch gibt es auch ab und an schöne Pfade und wiesige Wege. Gerade im Sommer ist da eine lange Wanderhose angebracht, und sich vor Brennesseln und Zecken zu schützen.
Erlebnissteinbruch Hainholz
Franz Bachmann Hütte
Tiefental Kalksteinbruch (mit den geheimnisvollen Steinwesen) - hier muss man mal die Blicke schweifen lassen, um die Steinwesen zu entdecken.
Diana Ruh (ehemalige Gaststätte)
Nördlicher Elmrand
Mit Wasser und Entengrütze gefüllter Erdfall
Park beim Kaiserdom von Königslutter
Kaiserdom Königslutter mit Kreuzgang
Museum für mechanische Musikinstrumente mit Dom-Cafe
Lutterfall (kleiner Wasserfall)
Kutscherloch
Lutterspring
Brunnenhaus

Es war heute eine richtig schöne Wanderung in einer für fast alle recht unbekannten Gegend. Es gab Einiges zu entdecken in den Steinbrüchen. Am Elmrand dann die schönen Panoramablicke und die ersehnte Abkühlung dann im Kaiserdom von Königslutter. Manchmal war es nämlich heute auf den offenen Strecken durchs Feld oder am Waldrand recht warm und sonnig.
Es hat Spaß gemacht, nach langer Zeit (wegen Corona) mal wieder in der Gruppe zu wandern.
Weitere Links:


https://www.koenigslutter-kaiserdom.de/default.asp?LNG=DE&NAV=66


Link zum Parkplatz: https://goo.gl/maps/yNk8Ujr2PGzQGFEw7


https://geopark-hblo.de/standorte/geopunkte/erlebnissteinbruch-hainholz-elm/

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4