Zum Frauenbrünnl wandern

Zurück
Höhen|meter:
201HM
Länge:
7.59km
Gehzeit:
2Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Rundwanderung von Gehmannsberg über den Riedstein zum Frauenbrünnl.
Info: Parken kann man auch direkt neben der Straße Gehmannsberg Richtung Kohlau, wo im Wald ein Schild zum "Frauenbrünnl" weist.
Start / Ziel: Dorfkapelle in Gehmannsberg
Route: Gehmannsberg – Ried – Riedstein mit Riedsteinkapelle – Danzeröd – Frauenbrünnl – Gehmannsberg
POI:
1) Riedstein (745 m) mit Riedstein-Kapelle
2) Das Wallfahrtskirchlein Frauenbrünnl wird in Rinchnach auch Guntherkircherl genannt. An dieser Stelle im Rinchnacher Hochwald, wo dieses 1766 erbaute Kleinod zu finden ist, soll der Klostergründer von Rinchnach, St. Gunther, zu Lebzeiten vor ca. 1000 Jahren in einer Einsiedler-Klause gelebt haben. Neben dem Kleinod enstpringt eine kleine Quelle, das eigentliche Frauenbrünnl, darauf ist ihr Name zurückzuführen. Zur Wallfahrtskirche kamen zahlreiche Pilger aus der näheren Umgebung. Besonders beliebt ist die Aussichtsplattform direkt oberhalb des Kirchleins. Von hier aus genießt man eine herrliche Aussicht über das Rinchnachtal und auf den Bergkamm südlich von Rinchnach. (Quelle: www.rinchnach.de)
Bitte beachten:
Meine Touren sind zum Benutzen für GPS-Geräte gedacht. Die Wegbeschreibung (Route) stellt nur einen groben Überblick über die Tour zum Zeitpunkt der Tourerstellung dar. Ohne GPS-Gerät ist der Streckenverlauf oftmals schwierig zu finden. Wegegebote und behördliche Einschränkungen sind eigenverantwortlich zu beachten.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4