Ein Schachten und drei Kreuze – Wanderung ab Buchenau

 Zurück Höhen|meter: 529HM Länge: 12.28km Gehzeit: 4Std 5 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Rundwanderung von Buchenau in die Kernzone des NP Bayerischer Wald über den Lindberger Schachten zum Großen Hahnenbogen, Kiesruck und Fahnenriegel.
Info: Diese Tour beinhaltet Abschnitte mit unmarkierten Wegen. Unmarkierte Wege im Nationalpark sind nur vom 15.7. - 15.11. freigegeben. (Tour 23.07.2021 – 2021-21)
Start / Ziel: Wanderparkplatz Buchenau
Route: Parkplatz – Lindberger Schachten – Diensthütte Lindberger Schachten – Abstecher Gipfel Großer Hahnenbogen (1257 m) – Kanapee – Großes Felsentor und Gipfelkreuz mit geschliffenem, drehbarem Glaskörper am Kiesruck (1265 m) – Fahnenriegel (1199 m) mit Gipfelkreuz – Parkplatz
POI:
1) Lindberger Schachten
2) Auf dem selten bestiegenen Felsgipfel des Großen Hahnenbogen (1257 m) befindet sich ein kleines Gipfelkreuz, außerdem sieht man hinab auf Zwiesel und Regen. Der Hahnenbogen wird nur von ortskundigen Wanderern besucht, da er schwer zu finden ist. Der einfachste Anstieg führt von Buchenau über den Lindberger Schachten in etwa 2 Stunden zum Gipfel. Das letzte Stück ist jedoch nicht markiert und darf daher aufgrund der Lage im Kerngebiet des Nationalparks Bayerischer Wald nur vom 15. Juli bis zum 15. November begangen werden.
3) Auf den Gipfel des Kiesruck (1265 m) führt kein markierter Wanderweg. Deshalb ist der Kiesruck zum Schutz des Auerhuhns und anderer bedrohter Arten nur von Mitte Juli bis Mitte November zugänglich. Zum Berggipfel gelangt man vorbei an einem großen Felsbrocken mit einem „Felsentor“. Auf dem höchsten Punkt dieser Felsgruppe ist ein kleines metallenes Gipfelkreuz angebracht.
4) Etwa 500 m unterhalb des Kiesruck Richtung Südwesten befindet sich die felsige Erhebung des Fahnenriegel (1199 m), mit einem weiteren kleinen Gipfelkreuz. (Quelle 2 - 4: Wikipedia)
Bitte beachten:
Meine Touren sind zum Benutzen für GPS-Geräte gedacht. Die Wegbeschreibung (Route) stellt nur einen groben Überblick über die Tour zum Zeitpunkt der Tourerstellung dar. Ohne GPS-Gerät ist der Streckenverlauf oftmals schwierig zu finden. Wegegebote und behördliche Einschränkungen sind eigenverantwortlich zu beachten.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4