Oberharzer Wasserregal Teil I

Zurück
Höhen|meter:
326HM
Länge:
18.19km
Gehzeit:
5Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diese Tour wurde von Volker geplant. Er beschrieb diese Tour wie folgt:
Tourbeschreibung „Oberharzer Wasserregal, Teil 1“
Unsere Tour startet am alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld. Dort hat inzwischen der Harzklub ein Büro, ferner ist dort die Stadtbibliothek untergebracht und es gibt dort ausreichend Parkplätze.
Die Adresse für das Navi lautet: Am Alten Bahnhof 5, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Auf dieser Tour ist KEINE Stempelstelle der Harzer Wandernadel machbar.
Von dort überqueren wir die Bundesstraße 241, gehen ein Stück die Straße „An den Eschenbacher Teichen“ entlang und knicken nach kurzer Zeit ins Gelände ab. Zunächst passieren wir den „Unteren Eschenbacher Teich“ und den „Oberen Eschenbacher Teich“. Sodann kommen wir an der Evangelischen Schule „Voigtslust“ vorbei, die sich im Eigentum des Stephansstifts befindet und erreichen kurz danach den „Unteren“ und „Oberen Hausherzberger Teich“, welche direkt nebeneinander liegen. Weiter geht es vorbei am „Langer Teich“ durch Wald und Wiese hinunter ins Schönemannstal. Dort biegen wir scharf links ab und vorbei am “Lange Teich“ geht es ein längeres Stück leicht bergan. Wir überqueren schließlich die L517, gehen ein Stück in Richtung Festenburg, biegen nach ca. 300 m links ab und vorbei an Zankwieser Teich, Kiefhölzer Teich und Schröterbacher Teich erreichen wir die kleine Siedlung „Erbprinzentanne“. Links den Stadtweger Teich sehend geht es ein Stück hinab ins Spiegeltal. Nachdem wir dort den „Oberen Spiegeltaler Teich“ und „Unteren Spiegeltaler Teich“ passiert haben, biegen wir links ab wieder in Richtung Clausthal Zellerfeld. Vorbei am „Wasserläufer Teich“, „Oberer Zechenteich“ und „Mittlerer Zechenteich“ kommen wir schließlich am alten Bergwerk „Ringer Zechenhaus“ an. Nachdem wir kurz danach noch am „Carler Teich“ vorbeigekommen sind, gehen wir die Marktstraße entlang durch den Ortsteil Zellerfeld und erreichen kurz danach wieder Start und Ziel am alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld.
Ich ergänze und weise auf Folgendes hin:
Parkplatz "Alter Bahnhof" in Clausthal-Zellerfeld
Unterer Eschenbacher Teich
Oberer Eschenbacher Teich
Kleiner Prinzenteich
Unterer Hausherzberger Teich
Oberer Hausherzberger Teich
Langer Teich
Lange Teich
Mittleres Hasental
Zankwieser Teich
Kiefhölzer Teich - hier pausierten wir
Schröterbacher Teich
Zellerfelder Kunstgraben
Stadtweger Teich
Mühlenteich
Erbprinzentanne
Mittelmühle
Untermühle
Stangenbergweg
Spiegelthaler Flößgraben
Oberer Spiegelthaler Teich
Spiegelthaler Wasserfall
Unterer Spiegelthaler Teich
Spiegelthaler Zechenhaus
Wasserläufer Teich
Mittlerer Zechenteich
Ringer Zechenhaus
Eulenspiegler Teich
Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind wir an 16 Teichen vorbeigekommen. Das ist ja schon mal was.
Die Tour hat mir sehr gut gefallen, da es unterwegs auch viele Pfade - zum Teil auch recht wiesig - gab und entlang der vielen Teiche ist es sowieso immer schön. Bekanntlich halten sich im Oberharzer Wasseregal bzw. auf der Clausthaler Hochebene die Steigungen in Grenzen. Dennoch kamen über 300 Höhenmeter zustande verteilt auf über 18 km.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4