500. Dahlener Heide Türmetour

Zurück
Höhen|meter:
364HM
Länge:
40.8km
Gehzeit:
2Std 27 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Hier erwartet euch eine schöne hügelige Radrundtour durch die Dahlener Heide die das größte Waldgebiet zwischen Dahlen und Belgern an der Elbe ist und in ihr der kleine Bach Dahle entspringt.
Als Startpunkt habe ich mir den kostenlosen (Stand 10/2021) Waldparkplatz an der Holzstraße zwischen Dahlen und Lausa liegt ausgesucht und rolle so gleich in meine Tour Bergab hienen ;-)
Die ersten ca 2,5 Kilometer rollen sich auf Schotterwegen ordentlich Berg ab ;-) Die 50er Marke wird gleich überrollt ;-)))
In Lausa hinter der kleinen Feuerwehr verpasse ich mal meinen angedachten Weg und habe ein paar Meter weiter gleich den ersten schön feuchten Weg auf der Tour, es kommen noch ein paar dieser Art auf der Tour ;-) Kann mit dem Feuchten Jahr 2021 zusammenliegen oder weil das hier einfach so ist. Gut Gefrühstückt, mit vollen Akku und breit - grobstolligen Reifen rollte es sich viel angenehmer durch solche Wege ;-) Ich auf jedenfall liebe solche Wege ;-)))
Nun rollte ich zum ersten (Aussichtsturm) Turm, die Aussicht wäre bestimmt Geniela wenn er nicht auf einem umzäunten Betriebsgelände stehen würde und dazu verschlossen ist ;-((( Schade wäre so schön gewesen.
An der Hütte Waldeck endet der Wald, ich schlage die Richtung nach Taura ein und so geht es weiter auf schottrigen Waldwegen ;-)
Über Sitzenroda und Schilderhain geht es teilweise über Feldwege zum nächsten Aussichtsturm dem Schildbergturm der auf 215 m Höhe liegt. Leider auch geschlossen ;-(((((((((( Laut Infotafel nur bei trockenen Wetter offen ??? oder nach Anmeldung in der Stadtverwaltung Schildau.
Zurück geht es nun am Witter Steinbruch (jetzt See) mit Infotafeln vorbei, teilweise über nette feuchte Wald- Wiesenwege ;-), an einem alten Grenzstein von 1818 der die Grenze zwischen dem Königreich Sachsen und Preußen besiegelte und leicht wieder Bergauf zum Startparkplatz ;-))
War eine schöne Radtour in einem Waldgebiet wo ich NICHT das Gefühl hatte nur in einem Wirtschaftswald untergegs zu sein. Hier steckt noch mehr liebe zum Holz drin ;-)))
Es gibt unterwegs genügend Rastplätze und Rasthütten ;-)
Achtung! Die 2.27 Std Zeitangabe sind meine reine Fahrzeit gewesen, da es viel auf der Tour zu Erleben gibt sollte man sich genügend Zeit dazurechnen ;-)
PS: Tour ist von allen überflüssigen Wegpunkten bereinigt. ;-) )
Nun viel Spass beim Radeln ;-))
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4