Münchehof (Harz) - Sautalsköpfe - Pandelbachtal

Zurück
Höhen|meter:
434HM
Länge:
16.3km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Rum um die Sautalsköpfe"
Wo könnte das sein?
Richtig, wir wandern bei Münchehof (Harz), denn dort befinden sich die Sautalsköpfe. Münchehof liegt in der Nähe von Seesen. Unsere Tour führt uns somit durch den tiefen, tiefen Westharz.
Auch bestaunen wir einen Dreieckspunkt I. Ordnung der Trigonometrischen Abteilung der Königlich Preußischen Landesaufnahme.
Wo?
in 38723 Seesen (Ortsteil Münchehof)
Sautalstrasse 5
(auf dem Lehrgangsparkplatz der Niedersächsischen Forstschule)
Anforderungen?
mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 16 km und ca. 450 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Hinweis:
Für Südharzer diesmal genauso gut erreichbar wie für Nordharzer.
Was erwartet uns?
Eine noch relativ unbekannte Ecke im Westharz.
Preußisches Dreieck
Schildauquelle
Grüner Platz
Pandelbachtal
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Auf eine Einkehr wird verzichtet aufgrund der allgemeinen Corona-Lage. Ob nach der Tour jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchehof
https://de.wikipedia.org/wiki/Schildau_(Nette)
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Die_Dreieckspunkte_I._Ordnung_der_Trigonometrischen_Abtheilung_der_K%C3%B6niglich_Preu%C3%9Fischen_Landesaufnahme.jpg
Während dieser Tour kamen wir an folgenden interessanten Punkten vorbei:
Parkplatz beim Forstlichen Bildungszentrum
Sprengstoffbunker
Köte am Preußischen Dreieck
Sautalsköpfe (511 m)
Pandelbachshöhe
Große-Wulpke-Weg
Querung des Limbachs
vorbei am Jägerbrunnen
Schildau Quelle
Brockenblick
Bromberger Str.
Stundenbuche
Grüner Platz
Keller mit unserer Pausenhütte
Wimmerstein
Pandelbachtal
Pandelbachhütte mit "Wasserfall"
Siedlerbrücke
Trotz der schlechten Wetterprognose haben wir uns auf den Weg gemacht und hatten Glück, dass der Regen nur am Anfang und zum Ende der Tour auftrat. Ansonsten war es trocken.
Wir konnten somit schön gleichmäßig und in Ruhe wandern und waren froh, dass wir uns trotz der ungünstigen Wetterprognose auf den Weg gemacht haben. Bei schönem Wetter kann bekanntlich jeder wandern.
Die Wege waren heute fast durchweg relativ breit
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4