Granetalsperre - E11 - Goslar - Försterstieg

Zurück
Höhen|meter:
279HM
Länge:
13.71km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Heute am zweiten Weihnachtsfeiertag haben wir eine kleine Winterwanderung bei kühlem aber dennoch sonnigen Wetter unternommen. Da der Försterstieg in diesem Bereich viele tolle Panoramablicke sowohl auf Goslar wie auch auf auf die Granetalsperre bietet, haben wir aus diesem Abschnitt eine Rundwanderung geplant, indem wir hin nach Goslar über den E11 gewandert sind. Durch das sonnige Wetter in Kombination mit der weißen Winterlandschaft war es heute traumhaft. Auch die vielen Gassen durch Goslar sind in der Winterzeit ein Highlight.
Folgendes ist zu erwähnen:
Parkplatz Herzog Juliushütte kurz vor der Granetalsperre
Staumauer der Granetalsperre
Nordharzstrecke der Deutschen Bahn
E11 bzw. Höhlenwagenweg
Steinbergviertel von Goslar
Querung der Von-Garßen-Str.
Querung des Claustorwalls
Frankenberger Str.
Vorbei am Siemens Haus und vorbei am Ritter Ramm
Entlang der Abzucht
Hoher Weg
Domvorhalle - hier gibt es öffentliche Toiletten (Tür öffnet sich mit 1 Euro - Stand: 12/2021)
Pfalzwiese mit Kaiserpfalz
Goslarer Krieger von Henry Moore hinter der Kaiserpfalz
Leider ist ab Oktober der Pfalzgarten gesperrt. deshalb gehen wir wieder hinab zum Kaiserbleek.
Straßen: Liebfrauenberg, Neue Str., An der Gose, Bergstr., Peterstr., Am Beek und danach Querung des Nonnenweges
Hinauf in den Wald, den Pfad folgen wir in einem rechten spitzen Winkel und dann wieder hinab zum Frankenberger Teich (Trüllke)
Erneut Querung der Str. Nonnenberg
Ein kurzes Stück entlang des Trüllke und über eine Wiese hinauf zu einer Pausenbank, wo wir auch kurz pausieren.
Über einen Pfad wandern wir weiter bis zur Rückseite des Hauses am Steinberg
Nun haben wir den Försterstieg erreicht, den wir weiter folgen.
Oberbürgermeister Friedrich Klinge Denkmal
Schieferweg mit tollen Panoramablicken auf Goslar und ins nördliche Vorharzland
Schiefer Brink mit kleinem vereisten Teich
Bei der nächsten Kreuzung ist etwas Vorsicht geboten, damit wir den Panoramaweg entlang des Schafskopfs (392m) nicht verpassen.
Ab und an tolle Ausblicke hinab auf die Granetalsperre.
Der Försterstieg führt als schmaler Pfad nun relativ steil hinab zur Granetalsperre.
Ein breiter geteerter Weg führt uns nun zur Staumauer der Granetalsperre.
Über die Staumauer gelangen wir wieder zu unserem Parkplatz, wo wir morgens gestartet sind.
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Granetalsperre
href=http://www.försterstieg.de/>http://www.försterstieg.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Goslar
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Fernwanderweg_E11
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4