Neuekrug (Hahausen) - Lageswarte - Neiletal

Zurück
Höhen|meter:
411HM
Länge:
12.63km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Dies war für mich heute eine kleine Expeditionswanderung, da ich das Neiletal bislang noch nicht kannte.
Durch die schweren Stürme vor einer Woche war es unterwegs zum Teil mega gefährlich. Ich habe es weiter unten beschrieben. Zur Zeit würde ich daher davon abraten, diese Tour nachzuwandern. Erst wenn der Wald beräumt ist und die angekippten Bäume entfernt wurden und alles wieder abgetrocknet ist nach den gewaltigen letzten Niederschlägen, macht es vielleicht wieder Sinn.
Folgendes ist zu erwähnen:
Parkplatz Neiletal
Kleiner Bakenberg Weg
Hummeke Tal
Sperrung wegen Jagd im Tal des Großen Steimker Baches
Deshalb hinauf über den Sprengelsbergsweg (mit Windbruch an einer Stelle)
Vorbei am Filderborn
Weiter hinauf über den Dreckweg zum Vereinsplatz
Pause beim Vereinsplatz
Nun relativ steil hinauf auf einem durchgeweichten Weg (mit etwas Schnee) zur Lageswarte (571 m) mit der Stempelstelle 102 der Harzer Wandernadel.
Herrlicher Blick hinab auf die Innerstetalsperre
Wieder hinab über den Förster-Bauer-Weg
Kurz vor einer Wiese geht es nach rechts weiter auf einen deutlich aufgeweichten Weg mit riesigen teilweise gefrorenen Pfützen. Diesen Weg hätte ich lieber nicht gehen sollen. Vermutlich wäre es besser gewesen, an der Wiese vorbei zu gehen und in einem großen Bogen über die Hohesteinstr. hinab zu wandern, um den völlig verhunzten Neielspringweg zu umgehen.
Nach dem Ende des aufgeweichten Weges biegen wir nach links ab in ein Gebiet mit völligem Kahlschlag und sehr zerfahrenen Wegen.
Dann biegen wir nach rechts ab (man muss schon genau schauen, um den Weg zu erkennen) und biegen nach links ab in den steil hinab führenden Neilespringweg. Hier ist mega Vorsicht geboten, da der Weg zum Teil aufgrund der letzten Stürme völlig zugeworfen ist und noch schlimmer - es gibt noch viele angekippte Bäume.
Nach etwas Kletterei erreichen wir die breite und geteerte Neilestr., die uns hinab führt.
Neiletal Köte
Vorbei am Eisensteinsweg wieder zurück zum Wanderparkplatz.
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neile
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalte_Birke
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4