Geschichte und uriger Fels am Veybach

Zurück
Höhen|meter:
300HM
Länge:
20.1km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Von Scheven bis Satzvey
Unsere Veybachwanderung führt uns zu Brunnenstuben und Aquädukten der berühmten Römischen Wasserleitung in der Nordeifel und endet schließlich bei Burg Satzvey. Landschaftlich wird alles geboten: Weideland, Wälder, Brachen, Burgen und Bäche. Unsere Seitenwechsel von Talseiten zu Talseiten machen spürbar, welche Leistungen die römischen Wasserbautechniker – ohne die modernen Hilfsmittel der Navigation vollbracht haben. Die Römische Wasserleitung gilt als das größte antike Technikbauwerk nördlich der Alpen. Am Anfang unserer Wanderung und an deren Ende stehen Burgen oder was man so nennt. In Kallmuth ist es ein steinernes Burghaus inmitten von Fachwerkbauten und am Ende der Route die Prachtburg des Rheinlandes „Burg Satzvey“.
Diese Wanderung und 19 weitere Routen finden sich in meinem Buch: Franz Josef E. Becker: Ausblicke und Einblicke. Wandern in Bergland und Rheinebene, Tredition, Hamburg 2022 (ab August)
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4