Vulkaneinblick und Rheintalausblick

Zurück
Höhen|meter:
293HM
Länge:
12.56km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Von Burgbrohl-Weiler bis Bad Breisig
Drei Gewässer verbindet diese Wanderung: Brohlbach, Vinxtbach und den Rhein. Alle drei sind geschichtlich bedeutend. Der Brohlbach spiegelt die Geschichte des Vulkanismus - seine Erdgeschichte und die Geschichte seiner wirtschaftlichen Nutzung. Der Vinxtbach teilte einstmals Germanien in zwei römische Provinzen, in Ober- und Niedergermanien mit den jeweiligen Hauptstädten Mainz und Köln. Und der Rhein ist Deutschlands Schicksalsstrom - schön romantisch auf weiten Strecken. Beginnt man die Wanderung auf den östlichen Höhen des Brohlbaches, dann findet man sich alsbald in der Situation eines Däumelings, der sich mittig in einem Suppenteller findet und ringsum auf den Rand dieses Tellers blickt. Eine Hochebene bietet sich den Augen – stark durch die Gerinne der Bäche zertalt.
Von weitem erblickt am die Autobahn und deren talüberspannende Brücke. Vom Lärm der dahinrasenden Autos ist nichts zu hören. Meist rollen die Fahrzeuge zwischen Grün und Grün und sind den Augen meist verborgen.
Diese Wanderung und 19 weitere Routen finden sich in meinem Buch: Franz Josef E. Becker: Ausblicke und Einblicke. Wandern in Bergland und Rheinebene, Tredition, Hamburg 2022 (ab August)
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4