Quer durch das Bodetal mit Schurre

Zurück
Höhen|meter:
597HM
Länge:
13.78km
Gehzeit:
5Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Quäl Dich, Du Sau!" Wo könnte das sein?
Richtig, es scheint eine Tour zu sein, die möglicherweise etwas anstrengender ist und etwas mehr Höhenmeter hat.
Zum Titel dieser Tour gibt es folgende Geschichte:
"Tour de France 1997:
Während der Tour gab es für Ullrich zweimal eine leicht bedrohliche Situation: Einmal verlor er auf einer Alpenetappe bei einer Abfahrt den Anschluss und wartete daraufhin auf Bjarne Riis, der ihn wieder zur Spitzengruppe nach vorne fahren konnte. Die zweite Schwächephase zeigte er auf einer Etappe durch die Vogesen, aus der die Mahnung „Quäl dich, du Sau“ überliefert ist, die ihm Teamkollege Udo Bölts zugerufen haben soll.
Ullrich gewann die Tour mit dem größten Vorsprung (9:09 Minuten) seit 1984. Er ist damit der einzige Deutsche, der diese Rundfahrt gewinnen konnte."
https://de.wikipedia.org/wiki/Tour_de_France_1997
Vielleicht soll uns dieser Spruch auch etwas Motivation sein, um uns an eine etwas schwierigere Tour mal wieder heranzuwagen.
Anforderungen?
mittelschwere bzw. sportliche Tour (mind. 2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 14 km und ca. 600 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Hinweis:
Mehrere Stempel der Harzer Wandernadel sind machbar.
Für motivierte Südharzer dürfte die Anreise auch kein Problem sein.
Highlights entlang des Weges:
Kernige An- und Abstiege
Tolle Wege und Pfade - sogar teilweise alpin
Entlang der Bode
Höhle
Präsidentenweg
Bülowhöhe
Winzenburgturm
Rosstrappe mit der Stempelstelle 71 der Harzer Wandernadel
Schurre
Teufelsbrücke
Bodekessel
Gasthaus Königsruhe mit der Stempelstelle 178 der Harzer Wandernadel
Hirschgrund hinauf vorbei am hohlen Baumstamm
La Viershöhe mit der Stempelstelle 72 der Harzer Wandernadel
Tierpark Hexentanzplatz
Hexentanzplatz
Bergstation Kabinenbahn Hexentanzplatz
Jägerstieg
Pioniersteig
Waldschratt
Mausefalle
Berfreundeturm und Theaterfelsen
Wilhelmsblick
Homburgwarte
Sachsenwallweg
Mittelweg
Hexenstieg
Entlang der Bode
Gasthaus "Zum Wasserriesen"
St. Petri im Kurpark
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Auf eine Einkehr wird verzichtet aufgrund der allgemeinen Corona-Lage. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. zum Ende der Tour hier:
Gasthaus "Zum Wasserriesen"
Hotelpark Bodetal GmbH & Co. KG
Hubertusstraße 9-11
06502 Thale
Tel.: 03947/7766-13
https://www.hotelpark-bodetal.de/index.php/gasthaus.html
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodetal
Wir hatten heute eine recht anspruchsvolle Tour, die richtig Spaß gemacht hat. Bis auf ein Regenschauer, als wir gerade die Schurre hinab gingen, hatten wir sehr schönes Wetter. Allerdings war die Schurre durch den Regen etwas glatt.
Soviel Höhenmeter auf dieser relativ kurzen Strecke gibt es im Harz kaum.
Am 13.04.2025 haben wir diese Tour wiederholt:
Unsere heutige Tour lautet: "Heute schon getreppelt?"
Wo könnte das sein?
Richtig, "treppeln" hört sich nach Treppe oder einfach nur "steil" an.
Wir wollen mal wieder etwas üben für unsere Wanderwoche in der Sächsischen Schweiz und da sind Höhenmeter in Form von An- und Abstiegen gefragt. Deshalb wandern wir im Grand Canyon des Harzes - das Bodetal.
"Ein Canyon oder Cañon ist eine bestimmte Art von Schlucht. Als Fachbegriff wird er von deutschsprachigen Geologen für ein stark eingeschnittenes Tal mit getreppten Hängen in Gebieten mit horizontal lagernden Gesteinsschichten verwendet.
Was versteht man unter einem Canyon?
Ein Canyon (von englisch canyon; /?kænj?n/) oder Cañon (von spanisch caño = Röhre; deutsch /?kanj?n/ oder /kan?jo?n/) ist eine bestimmte Art von Schlucht."
Auszug aus: https://alleantworten.de/canyons-was-ist-das
Obwohl es heute eigentlich endlich mal regnen sollte, hatten wir top Wanderwetter. Es war sonnig, warm und trocken.
Diesmal habe ich 15 km und ca. 600 Höhenmeter gemessen und wir waren ca. 6,5 Stunden unterwegs. Mag sein, dass wir diesmal länger unterwegs waren, weil wir eine recht große Wandergruppe (25 Wanderer) waren.
Diese Tour hat es wirklich in sich, da die Wege wie z.B. die Schurre und einige Wege und Pfade z.B. zur Mausefalle und der Brunhildenstieg recht steinig, geröllig und steil und auch nicht ganz ungefährlich waren. Wer hier lang wandert, sollte trittfest und alpin erfahren sein.
Bei der Gaststätte Königsruhe pausierten wir auf der anderen Seite der Bode.
Auf dem Hexentanzplatz hat sich Einiges getan. Hier wurde ein ganzes "Dorf" mit Geschäften, Imbissen usw. gebaut.
Unsere Einkehr machten wir diesmal hier (in unmittelbarer Nähe zum Parkplatz):
https://peters-thale.de/
Peters Sport's Restaurant
Walther-Rathenau-Str. 3
06502 Thale
Telefon: +49 (0)3947 68 90 90
Uns hat es hier sehr gefallen und geschmeckt. Auch das Essen kam zeitgleich für unsere Wandergruppe von gut 20 Leuten, die mit eingekehrt sind.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4