Wanserjoch. Von Meran-Meran 2000-Sarntal-Wanserjoch-Passeiertal.

Zurück
Höhen|meter:
2968HM
Länge:
72.8km
Gehzeit:
7Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn.
Start/Ziel: Meran
Aufstieg von Meran nach Meran 2000 mit der Seilbahn (ca. 11,5 KM-1.300 HM.)
Auf Nebenwegen zur Talstation Seilbahn 7 KM - 350 HM.
Von der Bergstation der Seilbahn Meran 2000 bis Missensteinerjoch auf breitem Weg/Steig, mit kurzem steilem Abschnitt 6 KM - 500 HM.
Vom Missensteinerjoch talwärts zur Kaaserwiesalm schieben 2 KM - 300 HM.
Weiter auf Schotter/Asfalt bis Weissenbach.
Von Weissenbach bis zur Oberbergalm 4,5 KM - 500 HM, davon ca. 2 KM steile Rampen.
Von der Oberbergalm zum Wanserjoch auf mittelsteilem, teils steinigem Steig (kurze Abschnitte verblockt und steil) bis zum Wanserjoch 4 KM - 450 HM. S C H I E B E N!!!!!! Schweisstreibend.
Vom Wanserjoch talwärts bis zur Wanseralm (Gasthaus) auf leicht gerölligem Steig 3,5 KM - 600 HM - 70% SCHIEBEN.
Weiter auf Schotter talauswärts zum Wanserhof.
Weiter auf asfaltiertem Nebenweg nach St. Leonhard.
Ab St. Leonhard bis Meran auf Radweg.
PS. Die Tour ist durch kurze, steile, verbockte Schiebe-/Tragepassagen nur in der Gruppe E-MTB tauglich.
Aufgrund des hohen Anteils an Schiebeabschnitten ist diese Tour nicht für jedermann geeignet.
Der Aufstieg mit der Seilbahn(1.300 HM) sind in den angegebenen 3.000 HM mit eingerechnet. Die mit dem Rad zu bewältigenden HM sind ca. 1.700.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4