Von Wernigrode über den Höllenstieg zum Brocken

Zurück
Höhen|meter:
976HM
Länge:
29.02km
Gehzeit:
10Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Wahnsinn - Hölle Hölle Hölle".
Wo könnte das sein?
Richtig, frei nach Wolfgang Petri (Wolle) geht es durch die Hölle und zwar über den Höllenstieg zum Brocken. Das ist die ultimative Tour für jeden "echten" Harzstürmer.
Lt. aktueller Wetterprognose sollen am Sonntag die Temperaturen angenehm sein (ca. 18 Grad in Wernigerode und 11 Grad auf dem Brocken).
(Notfalls kann auf dem Brocken aus der Tour ausgestiegen werden und mit der Brockenbahn zurückgefahren werden - die Fahrt hinab nach Wernigerode kostet 33,15 Euro - Stand 07/2022.)
Wo?
Wernigeröder Batterie GmbH
Steinerne Renne 72
D-38855 Wernigerode
Das letzte Stück ist eher ein Waldweg und kurz vor Fa. WERBAT befindet sich auf der rechten Seite ein Wanderparkplatz.
Anforderungen?
schwere bzw. sportliche Tour (2-3 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 29 km und mind. ca. 1.000 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Bahnhof Steinerne Renne
Holtemme
Kleine Renne mit kleinem Wasserfall
Renneklippe
Gasthaus Steinerne Renne mit Stempelstelle 28 der Harzer Wandernadel
Bielsteinchaussee
Forsthaus Hanneckenbruch
alter Pferdestall
Eschwegestr.Molkenhaus Chaussee
Querung Kleine Holtemme
Höllenstieg
Glashüttenweg
Gelber Brink mit Stempelstelle 22 der Harzer Wandernadel (hier erste kleine Pause)
Urwaldstieg
Knochenbrecherkurve
Der Brocken mit Stempelstelle 9 der Harzer Wandernadel
Pause im Touristensaal mit Erbsensuppe und Bockwurst
Teufelskanzel und Hexenaltar
Brockengarten
Brockenkinder (933 m)
Große Zeterklippe mit Stempelstelle 10 der Harzer Wandernadel
Sohlwinkelstr.
Molkenhausstern mit Stempelstelle 23 der Harzer Wandernadel
Teil des Alexanderstieges
Chaussee "B"
Huyseburger Hau Weg
Querung Kleine Renne
Bielsteinchaussee
Wernigeröder Bürgerbrunnen
Mönchsbuche mit Stempelstelle 26 der Harzer Wandernadel
Bgm. Stieg
Wernigeröder Fenster
Schöner, steiler Pfad hinab zum Startpunkt
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter Wasser o.ä. zuviel als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir Pausen. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Ich gehe davon aus, dass wir auf dem Brocken kurz pausieren - Erbsensuppe o.ä. + erfrischendes Getränk.
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Brocken
href=http://www.steinerne-renne.de/>http://www.steinerne-renne.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeterklippen
https://www.nationalpark-harz.de/de/natur-erleben/natur-erlebnispfade/urwaldstieg/
Das war heute eine wirklich schwere Tour, die wir schon mal verschoben hatten, weil es einfach zu warm war. Heute war das Wetter perfekt. Die Temperaturen lagen ca. zwischen 10 Grad (auf dem Brocken) und 18 Grad unten in Wernigerode. Es war größtenteils bewölkt und ab und an kam mal die Sonne durch. Auch war es trocken. Ideale Bedingungen für diese Tour.
Die Tour diente uns als Übung für die Alpen. dafür ist es eine perfekte Strecke.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4