524. Nordlichttour 2022, Berlin - Ostsee - Berlin an diversen Flüßen entlang

 Zurück Höhen|meter: 3367HM Länge: 1221.14km Gehzeit: 360Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Nordlicht Tour 2022, Berlin - Ostsee - Berlin ;-))
Dies ist meine Radtour - Radreise die ich im Mai 2022 über 15 Tage machte.
Gestartet bin ich am Tempelhofer Hafen, der am Teltowkanal liegt. Markiert: Start Nordlicht Tour 2022. Von hier aus bin ich über diverse Wasser Radwege im großen C Bogen an die Osstsee geradelt.
So folgte ich z.b. dem:

Teltow Kanal
Havel
Elbe - Havel - Kanal
Elbe
Aller Elbe Radweg
Mittellandkanal
Aller Radweg
Leine Heide Radweg
Seevetal Radweg
Elbe
Elbe Lübeck Kanal
Alte Salzstraße
Trave
Ostsee Radweg
Berlin Kopenhagen Radweg
und zurück über die Elbe
Havel
und dem Teltow Kanal wieder zum Tempelhofer Hafen ;-)

Täglich bin ich zwischen 2 und 6 Stunden geradelt und war insgesamt 64 Stunden und ca 14 Minuten unterwegs. Meiste Zeit leider gegenwind gehabt ;-(((
Übernachtet habe ich im Zelt und 1 x in einer Hütte, auf Zeltplätze oder Privat. Für Privat lohnt sich bei 1nitetent.com mal hineinzuschauen. Ich konnte auch daraus ein paar Angebote für mich nutzen ;-)) Doch alle Übernachtungsplätze sind aus der Tour entfernt worden.
Da ich mit einem E - Bike diese Tour machte habe ich hier ein paar Ladestationen mit eingezeichnet, die ich selber auch nutzte oder gesehen habe. Das sind alles offiziele Ladestationen, es lies sich aber mehr Steckdosen finden es erwartet so das ich nie Stromlos unterwegs war ,-))))
Markierte Ladestationen sind:

Vor Potsdam in Bergholz-Rehbrücke habe ich einen Abstecher zu Aldi gemacht die dort eine Lademöglichkeit wärend der Öffnungszeiten bieten (NICHT in der Tour extra Markiert)
Wolmirstedt, Ladeboxen
Solarbank USB
Edeka 1 Wolfsburg (Wegen dieser Ladestation bin ich nach Wolfsburg hineingefahren, leider war sie an diesem Tag defekt ;.(( )
Edeka Wolfsburg
Gifhorn Schlossplatz
Celle Ladebox 1
Celle Ladebox
Grethem Ladestation
Bäcker mit Strom (auf nachfrage)
E Center Soltau
Hoppter an der Fähre
Bäcker mit Strom auf nachfrage
3 Abschließbare Boxen mit Steckdose
Zeltplatz Rerik (auch ein guter und für die Ostsee recht günstiger Zeltplatz mit einer guten Ausstattung ;-)
Warnemünde 6 Boxen
Stadthalle Strom Kostenlos
3 Ladeboxen + Eisdiele
Strom Kostenlos am Markt
3 Boxen Kostenlos Strom
Akku laden im Haus der Flüsse (Außen steht das Schild Akkuladestation aber da diese nicht vorhanden war durfte ich drinnen Laden ;-)

Wer unterwegs auch laden möchte für den eignet sich nur ein Schnellladegerät um Zeit zu sparen, ich habe dazu ein Verlängerungskabel von gute 4,5 Meter mit nur Eurostecker (die Flachen) dabei gehabt da man sich so das ausbauen des Akku besser Sparen kann und nicht alle Ladeboxen große Ladefächer haben um größere - längere Akkus in ihnen unter zu bekommen.
Ich verwendete unterwegs die "E-Station" und "Lade.station" APP sowie nutzte die Suche in einer zweiten OSM Karte (MAPY.CZ) auf dem Smartfon.
Ein paar weitere Dinge wie z.B. Aussichtstürme habe ich auch Markiert.
Es gibt unterwegs genügend Rastplätze und einige Bademöglichkeiten ;-)
Achtung! Die 64.14 Std (15 Tage) Zeitangabe sind meine reine Fahrzeit gewesen aufgeteilet in funfzehen Reise Tagen, da es viel auf der Tour zu Erleben gibt sollte man sich genügend Zeit dazurechnen ;-)
PS: Tour ist von allen überflüssigen Wegpunkten bereinigt. ;-) )

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4