Von Pöhlde zur Rhumequelle und zum Holzkreuz

Zurück
Höhen|meter:
358HM
Länge:
16.25km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diesmal war es eine Wanderung zur Erkundung eines für mich weitestgehend unbekannten Gebiets. Und im Nachhinein war ich angenehm überrascht über die doch recht abwechslungsreiche Tour. Der Karstwanderweg, auf dem wir streckenweise unterwegs waren, war teilweise recht pfadig und schon fast zugewachsen. Offenbar wird hier nur selten gewandert.
Wir waren schon um 14:15 Uhr zurück in Pöhlde (Start um 9:30 Uhr) und fanden deshalb leider keine Einkehrmöglichkeit.
Das Bistro "Zum Schrägen" öffnete erst um 17:00 Uhr:
href=http://www.zumschr%C3%A4gen.de>http://www.zumschr%C3%A4gen.de
Bistro " Zum Schrägen"
Ihn. Dagmar Apel
Mühlenstrasse 2
37412 Herzberg (Pöhlde)
Tel: 05521/999991
Alternativ sind wir dann in die Innenstadt von Herzberg gefahren, um hier ein Eis zu essen. Zum Glück war noch ein Eiscafé geöffnet.
Highlights entlang des Weges:
Bistro "Zum Schrägen"
Querung der Beber
Schwimmende Insel
Ziegelei Pöhlde
Finnenbruch
Großes Butterloch
Grillplatz Harzklub
Zigeunereiche
Holzkreuz auf dem Spitzenröderberg (Pause)
Dolomitgestein
Rhumequelle
Parkplatz Rhumequelle
Resaturant "Die Quelle"
Am Krebsgraben entlang
Radweg Pöhlde-Rhumspringe
Hügelgrab beim Fastweg
König Heinrichs Vogelherd
Schöne Aussicht auf Pöhlde
Grillplatz Pöhlde
Weitere Links:
https://www.karstwanderweg.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhumequelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Wallburg_P%C3%B6hlde
https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6hlde
href=http://www.zumschr%C3%A4gen.de>http://www.zumschr%C3%A4gen.de
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4