Kloster Walkenried - Zwergenlöcher - Himmelreich

 Zurück Höhen|meter: 307HM Länge: 19.67km Gehzeit: 6Std 10 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Hinter dem Himmelreich bei den sieben Zwergen"
Wo könnte das sein?

Wir wandern bei Walkenried in einer Karstlandschaft.
Der Sage nach sollen in den kleinen Höhlen einst Zwerge gewohnt haben und das ganz in der Nähe von der Anhöhe mit dem Namen Himmelreich.

https://karstwanderweg.de/publika/geotope/zwergen/

Die Tour habe ich schon einmal hier beschrieben (etwas kürzer):

https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.160034.html

Anforderungen?

mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 20 km und ca. 330 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

Es ist eine meiner Lieblingstouren durch eine einmalige Karstlandschaft.
Es gibt Orte, Wasser, Ruinen, Berge. Zwergenlöcher, Felsen, Lehmofen und Stempel der Harzer Wandernadel.
Parkplatz Kloster Walkenried
Kloster Walkenried
Modelleisenbahn in privatem Garten
Lagune durch Höllteich und Andreasteich
Querung der Südharzstrecke (Bahnlinie)
Zwergenloch und Burgruine Sachsenstein
Querung der Südharzstrecke (Bahnlinie)
Zwergenschmiede
Zwergenkirche
Helbing Hütte
Sachsensteinhütte mit der Stempelstelle 166 der Harzer Wandernadel
Steiler Pfad hinab vom Sachsenstein nach Neuhof
Lorendenkmal
Köhlerhütte Neuhof
Dorfgemeinschaftshaus Neuhof
Historischer Gipsbrennofen mit der Stempelstelle 192 der Harzer Wandernadel
Priestersteinhöhle
Oberer Kranichteich
Unterer Kranichteich
Neuhof
Mehholz Hütte - hier pausieren wir
Steinbruch
Saint Gobian Formula GmbH - Kutzhütte
Höllsteinköpfchen mit Blick zum Höllteich mit der Lagune
Röseteich
Kalkteich
Kläranlage
entlang einer Kuhweide
Querung der K 424 (Wiedigshofer Str.)
Querung der Wieda
ehemaliger Steinbruch "Kahler Kopf"
pfadiger Anstieg entlang des Itelteichs hinauf zur Tlusty Hütte
Himmelreichrücken
Tunnelmitte
Ellrichblick (Hexentanzplatz) mit Stempelstelle 167 der Harzer Wandernadel
Köhlerhütte
Eingang zum Himmelreich
Himmelsmehl
Tunnel (Höhle) der Bahn
Hasenwinkel
Schöner mit Bäumen umsäumter Weg / Pfad bis zur Wieda
Entlang der Wieda zum Parkplatz des Klosters Walkenried


Was ist zu beachten?


Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:

Hat jemand eine Idee, wo man gut in Walkenried einkehren kann?
Vielleicht klappt es ja wieder im Klostercafé.
https://www.kloster-walkenried.de/de/besuch-bei-uns/klostercafe.html
Telefon: 05525 - 1316 Mobil: 0177 1723107
Oder hier:
href=http://www.bischoffs-eck.de/>http://www.bischoffs-eck.de/
Gaststätte Bischoff`s Eck
Schloßstrasse 13a
37445 Walkenried
Telefon: 05525 / 639

Wir haben uns heute für das Klostercafé entschieden. Hier war viel los. Drinnen gibt es mittlerweile einen großen Gastraum. Leider war nur eine Bedienung im Café. Deshalb hat es trotz Selbstbedienung leider gedauert.
Weitere Links:

https://www.kloster-walkenried.de
https://www.karstwanderweg.de

Unser Wetter war heute recht aprilhaft. Regenschauer und Sonne wechselten sich ab. Dennoch war es insgesamt gut machbar, weil die Schauer meistens dann auftraten, als wir im Wald unterwegs waren.
Diese Tour ist eine meiner Lieblingstouren. Ich habe sie heute zum 4. Mal unternommen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4