Dampflok Steig Teil 02 mit Mönch und Ilfelder Burgberg

Zurück
Höhen|meter:
557HM
Länge:
17.05km
Gehzeit:
6Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Ich verstehe nur Bahnhof - Teil 2"
Wo könnte das sein?
Richtig, unsere Tour könnte etwas mit einer Dampflok zu tun haben. Wir wollen uns auf eine Streckenwanderung auf dem Südharzer Dampfloksteig begeben (einer der schönsten Wanderwege Deutschlands).
So wird er z.B. beworben:
"Südharzer Dampflok Steig
Wandern – Mit Volldampf voraus! Wenn das schrille Pfeifen durch die Harztäler hallt und die schnaubende Dampflokomotivestampfend herannaht, werden vergangene Jahrhunderte wieder lebendig. Der SüdharzerDampflok Steig folgt den Schienen der Harzer Schmalspurbahnen. Er lädt zur Entdeckunghistorischer Bahnhöfe, malerischer Landschaften und spannender Sehenswürdigkeiten imSüdharz ein. Auf der Strecke liegen zudem zahlreiche Stempelstellen der Harzer Wandernadel.Je nach Lust und Laune können Sie Teile der Wegstrecke zu Fuß oder mit der Bahn zurücklegen."
Quelle: https://www.region-suedharz-kyffhaeuser.de/resources?otg-node-id=e_33971242-oatour
Es ist auf dem Weg bis nach Nordhausen noch eine weitere Tour angedacht.
Wann?
Sonntag um 8:50 Uhr am Bahnhof Ilfeld (fahrt bitte so, dass Ihr ca. 10 Minuten eher da seid, denn um 9:00 Uhr fährt unser Zug ab)
Wir fahren dann mit dem Zug von Ilfeld nach Netzkater und wandern wieder zurück nach Ilfeld.
Die Fahrkosten dürften ca. 3,50 Euro pro Person betragen.
https://www.hsb-wr.de/Fahrplan-Tarife/Fahrplaene/Sommerfahrplan/
Wo?
Bahnhof Ilfeld
Bahnhofstr. 3
99768 Harztor (Ilfeld)
Anforderungen?
mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 17,2 km und ca. 590 Höhenmeter rauf und ca. 640 Höhenmeter runter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Hinweis:
Für Südharzer schon wieder super gut erreichbar.
Was erwartet uns?
Teil 2 eines der schönsten Wanderwege Deutschlands.
Ich habe den zweiten Teil der Streckenwanderung um den Burgberg in Ilfeld und um den Mönch bei Ilfeld erweitert.
Mehrere Stempel der Harzer Wandernadel sind machbar.
Bahnhof Ilfeld
Mit dem Schienenbus nach Netzkater.
Steiler und pfadiger Anstieg zum Dreitälerblick (Stempelstelle 93 der Harzer Wandernadel)
Pfadiger Weg entlang des Sandlünz (516m) und des Rabenkopfes (547m) zum Brockenblick.
Poppenberg (601m) mit Aussichtsturm und Stempelstelle 92 der Harzer Wandernadel
Falkensteinklippen
Gottestal
Oberer Bielstein - hier pausieren wir
Bielstein
Ilfelder Wetterfahne mit Stempelstelle 95 der Harzer Wandernadel
Gänseschnabel (ab hier verlassen wir den Dampflok Steig - dieser führt über den bequemeren Abstieg hinab))
Steiler serpentinenartiger und pfadiger Abstieg
Lausebuche
Querung der Bere
Otto Stollen
Mönch
Goetheweg
Nadelöhr
Ein Stück entlang der B4
Obertor
Goetheweg
Pfaffenwinkel
Bergahorn
Baumgarten führt zum Burgberg
Hinauf auf den Burgberg (313m)
Vorbei am Steinbergblick und dem Haus Steinberg - vorsicht - hier geht es steil hinab (teilweise rutschig)
Querung der B4
Entlang bzw. durch den Kurpark
Bahnhof Ilfeld
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
https://www.wirtshaus-netzkater.de/
Wirtshaus zum Netzkater
Netzkater 5b
99768 Harztor
Telefon: +49 36331 477190
href=http://www.netzkater-raststaette.de/>http://www.netzkater-raststaette.de/
Imbiss und Bikertreff Netzkater
Tel.: 036331 / 32250
Zur Harzbahn in Ilfeld
Netzkater 6
99768 Ilfeld
Telefon: 036331 48141
https://www.braunerhirsch-sophienhof.de
Brauner Hirsch
OT Sophienhof
Sophienhof 16
99768 Harztor
Tel.: 036331 48144
Heute waren wir im Imbiss bzw. Bikertreff von Netzkater und haben dort eine Currywurst gegessen.
Weitere Links:
https://www.die-schoensten-wanderwege.de/routen/thuringen/sudharzer-dampflok-steig.html
https://www.wanderbares-deutschland.de/wege/alle-wege/suedharzer-dampflok-steig-a01e7cff0d
https://www.region-suedharz-kyffhaeuser.de/resources?otg-node-id=e_33971242-oatour
https://leader-thueringen.de/projektkarte/suedharzer_dampflok_steig-753.html
Die zweite Etappe des Dampfloksteiges heute bestand über weite Strecken nur aus Pfaden und war super schön mit der herbstlichen Laubfärbung. Allerdings besteht mit dem Laub auch Rutschgefahr bei den teilweise steilen An- und Abstiegen.
Und ab Gänseschnabel haben wir etwas improvisiert, um noch den Mönch, das Nadelöhr und den Burgberg zu sehen. Der Goetheweg ist teilweise schon verschwunden. Den letzten Anstieg zum Mönch, der sehr steil (und auch vermutlich rutschig) ist, haben wir uns geschenkt und haben uns mit dem Blick von unten vom Weg aus begnügt. Dennoch waren wir stolz, ihn gefunden zu haben.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4