Elend - Schnarcherklippe - Schierke - Feuersteinklippen - Helenenruh

 Zurück Höhen|meter: 490HM Länge: 13.33km Gehzeit: 5Std 40 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Helene spielt mit dem Feuer"
Wo könnte das sein?

Richtig, bei Elend und Schierke, denn hier gibt es die Helenenruh und den weltberühmten Schierker Feuerstein. Somit spielt Helene mit dem Feuer.
Anforderungen?

mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 14 km und ca. 500 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Hinweis:

Für Südharzer diesmal genauso gut erreichbar wie für Nordharzer.

Was erwartet uns?

Mehrere Stempel der Harzer Wandernadel
Parkplatz beim Bahnhof der HSB in Elend
Waldbad Elend
Querung der Kalten Bode
Das Hotel Waldmühle lassen wir rechts liegen.
Aussichtspunkt Barenberg mit der Stempelstelle 20 der Harzer Wandernadel
Barenberg (696 m)
Schnarcherklippen mit der Stempelstelle 14 der Harzer Wandernadel
Mauseklippe
Kurpark und Steingarten von Schierke
Rathaus von Schierke
Apotheke und Schierker Feuerstein Verkauf
Pfarrstieg
Ahrensklint (822 m) mit der Stempelstelle 13 der Harzer Wandernadel (zugleich auch Sonderheft zum Nationalpark) - hier pausieren wir und suchen uns Baumstämme und Felsen zum sitzen.
Glashüttenweg
Gedenkstein zur ehemaligen Skihütte am Erdbeerkopf
Großer und Kleiner Feuerstein (716 m)
HSB Bahnhof Schierke
Ottoweg
Alte Rodelbahn
Helenenruh mit der Stempelstelle 21 der Harzer Wandernadel
Ein steiler fast versteckter Pfad hinunter zur Kalten Bode ins Elendstal. Die Elendsburg haben wir rechts liegenlassen. Dies wäre nochmal eine gesonderte Erkundung wert.
Vorbei am Herman Löns Gedenkstein.
Parkplatz Elend

Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
Grüne Tanne
Hotel - Restaurant
Mandelholz 1
D - 38875 Oberharz am Brocken / OT Mandelholz
Tel.: +49 39454 460
https://www.mandelholz.de
Da die Grüne Tanne Betriebsferien hatte, haben wir hier Kaffee getrunken:
https://www.hotelwaldmuehle.com
Hotel Waldmühle
Braunlager Straße 15
38875 Elend Deutschland
Tel. : +49 39455 51222

Weitere Links:

href=http://www.waldbadschenke.de>http://www.waldbadschenke.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Schierke
https://de.wikipedia.org/wiki/Elend_(Harz)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnarcherklippen
https://de.wikipedia.org/wiki/Schierker_Feuerstein
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Helenenruh_Schierke.jpg

Wir hatten heute eine tolle und abwechslungsreiche Wanderung bei allerbestem Novemberwetter. Es waren wohl über 10 Grad und Sonnenschein. Bei den teilweise knackigen Anstiegen auf zum Teil felsigen Pfaden wurde uns schnell warm.
Etwas schockiert waren wir, weil in den letzten 4 Jahren fast der ganze dichte Wald verschwunden war. Dafür hatten wir nun super Fernsichten und konnten die einst versteckten Klippen frei liegen sehen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4