Busenberger Holzschuhpfad

Zurück
Höhen|meter:
843HM
Länge:
24.32km
Gehzeit:
8Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour vom 26.04.2023 führt uns zum Busenberger Holzschuhpfad
Folgendes ist zu erwähnen:
Exponierte Aussichtsplätze machen den Busenberger Holzschuhpfad zu einem besonderen Erlebnis. Bereits nach dem ersten Aufstieg vom Hexenplätzel zum Löffelsberg bekommt man einen Vorgeschmack auf die noch folgenden Höhepunkte. Über den Kamm des Felsenmassivs Puhlstein führt der abenteuerliche Weg durch ein Feuchtwiesengebiet, in dem die sagenumwobene Kapelle St. Gertraud steht. Nach einem steileren Aufstieg zum Schlüsselfels, mit seiner tollen Aussicht auf Burg Berwartstein, bietet sich eine Stärkung in der bewirtschafteten Drachenfelshütte an.
Die anschließende Besichtigung der geheimnisvollen Burgruine Drachenfels ist einer der Höhepunkte auf dieser Wanderung.
Es folgen idyllische Passagen durch ein Wiesental hinauf zum Sprinzelsfelsen und um den Eichelberg herum zum letzten Aussichtspunkt. Von dort führt der Weg über den Vogellehrpfad zurück zum Hexenplätzel.
Quellen:
https://www.dahner-felsenland.net/vg_dahner_felsenland/Tourismus/Wandern/Premiumwanderwege/
https://www.wanderarena.com/entlang-der-wege/dahner-felsenland.html
Highlights entlang des Weges:
Parkplatz am Hexenplatz bzw. Hexenplätzel
Lothar Fuchs Denkmal
Aussichtspunkt
Aussicht Löffelsberg
Aussicht
Buhlstein
Puhlstein
Aussicht (Buhlsteinpfeiler)
Querung der B427
Sankt Gertraut
Aussicht am Schlüsselfels / Heidenpfeiler
Buchkammerfels (1)
PWV Drachenfelshütte (heute am Mittwoch geöffnet - darum pausieren wir hier)
Burgruine Drachenfels
(Jagdhütte)
Blick zum Drachenfels
Pausenbank
Sprinzelfelsen
Pausenbank an der Dickenbergwand
Eichelberg
Vogellehrpfad Busenberg
Links:
https://www.dahner-felsenland.net/vg_dahner_felsenland/Tourismus/Wandern/Premiumwanderwege/
https://www.wanderarena.com/entlang-der-wege/dahner-felsenland.html
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4