Bad Harzburg - Radau Wasserfall - Kruzifix - Scharfenstein - Eckertalsperre

 Zurück Höhen|meter: 438HM Länge: 17.87km Gehzeit: 6Std 10 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Zefix noch mal!"
Wo könnte das sein?

Richtig, "Zefix" deutet auf ein Kruzifix hin und deshalb wandern wir auch zum Kruzifix oberhalb des Eckertals.
Anforderungen?

mittelschwere sportliche Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 18 km und ca. 440 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Hinweis:

Für Südharzer diesmal über die B 4 super erreichbar.

Was erwartet uns?

Parkplatz am Taternbruch
Ein kurzes Stück entlang des Wasserlaufs zum Radau Wasserfall.
Serpentinenweg
Winterbergklippe
Rudolfklippe
Molkenhaus mit der Stempelstelle 169 der Harzer Wandernadel
Hasselteich
Braunschweiger Weg
Eckertal
Käsewieter Brücke
Großes Maitzental (zur Zeit ein schwierig begehbarer Weg - unten recht feucht und viel abgestorbener Wald - Weg ist aber frei)
Am Kruzifix mit der Stempelstelle 3 der Harzer Wandernadel
ehemalige Viehweide
Kleine Peseke
Frickenplatz
Rangerstation Scharfenstein mit der Stempelstelle 2 der Harzer Wandernadel - hier pausierten wir mit Bockwurst und Getränk
Eckertalsperre
Frankenberg Stein
Kurz vor der Staumauer Stempelstelle 1 der Harzer Wandernadel
Fuhlelohnsbach
Luisenbank
Parkplatz am Taternbruch
Waldgaststätte Radau Wasserfall - hier gab es noch Kaffee und Kuchen o.ä.

Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
https://homepage.radau-wasserfall.de/
Waldgaststätte Radau-Wasserfall
Nordhäuser Straße 17
38667 Bad Harzburg
Telefon: 05322 2290

Weitere Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Eckertal
https://de.wikipedia.org/wiki/Molkenhaus_(Bad_Harzburg)
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_Harz
https://de.wikipedia.org/wiki/Scharfenstein_(Ilsenburg)

Heute hatten wir Glück mit dem Wetter, es war sonnig, warm und trocken. Abgesehen vom Weg im Großen Maitzental waren die Wege und Pfade recht gut und abwechslungsreich. An den teilweise krassen Anblick der abgestorbenen Fichten infolge des Klimawandels muss man sich erst gewöhnen. Dennoch ist schon gut erkennbar, wie es an vielen Stellen im Nationalpark wieder richtig grün wird. Der Urwald beginnt zu entstehen. Der Wald ist im Wandel und wir können dies miterleben.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4