<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG>
<b>Priener Hütte – Brennkopf – Runde</b><br>
<img src=tour.jpg align=right><br>
<img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr>
1000HM
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Länge:</font><cr>
25.54km
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr>
2Std 30 Min
<sep size=3>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font>
<br>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Eine wirklich aussichtsreiche MTB-Runde im Angesicht des Wilden Kaisers. Übliche Auffahrt von Sachrang zur Priener Hütte, Übergang über die Ackeralm zur Wandberghütte, Abfahrt auf idealem Wiesentrail in den Bereich des Brennkopfes mit Gipfelanstieg, Abfahrt Richtung Walchsee und dann Übergang über Rettenschöss zurück nach Sachrang. Diese Runde wurde in dieser Form noch nicht vorgestellt, deshalb die Ausarbeitung am PC, die glückte!<br>
Start an einem schattigen PP in Sachrang, siehe WP. Durch den Ort und über den gebührenpflichtigen PP zur Auffahrt Richtung Priener Hütte. Die erste Strecke ist steil, dann legt sich die Straße bis Nähe Abzw. Ackeralm. Dort nochmal Gas geben und in einer Stunde sollen die knapp 700 Hm bis zur Hütte mit dem Ebike im Ecomodus geschafft sein. Andere im Turbomodus flitzten an mir vorbei!<br>
Nach Einkehr zurück auf zunächst gleicher Strecke, dann links ab über die Ackeralm zur Wandberghütte, die links liegengelassen wird. Eine kurze Schieb e- Tragestrecke von gut 100 m kann man offensichtlich umgehen, ich sah die Umgehung erst am seinem Ende. Dann an der Almkäserei vorbei bis der Wiesentrail beginnt. Wunderschön über die Hügel drüber und vor dem Brennkopf rechts steil runter. Nach der Querung ein Wegweiser, hier links rauf bis zum Raddepot auf gut 1330 m. Die letzten Höhenmeter zu Fuß zum weit sichtbaren Gipfelkreuz mit Sicht zum Walchsee runter.<br>
Die <font color=#0686FF>Abfahrt:</font> Einfach zunächst den Anstiegsweg runter, dann auf der Forststraße runter bis auf einer Höhe von 800 m die Teerstraße beginnt. Dann über Rettenschöss weiter, nochmals ein Anstieg und zum Schluss auf dem Grenzenlos Wanderweg zurück zum Autoparkplatz. Kurz vorher kann man noch an der Müllneralm einkehren, Dienstag ist Ruhetag.<br>
Eine Besonderheit für <font color=#0686FF>Österreich:</font> Ich habe kein einziges Verbotsschild für Radfahrer gesehen. Und meine Abfahrt ist als Kaiserwinkel-Brennalmtour (rot, Nr. 365) ausgewiesen. Bis auf die Schiebestrecke an der Ackeralm und auf dem Wiesentrail sowie bei der Auffahrt zum Gipfel fährt man auf Forststraße, also keine schwierige Runde. Man könnte die Runde noch mit einem Trail, der an der Hitscheralm beginnt, würzen.<br>
Mein Garmin zeichnete eine Strecke von 26 km, eine &bdquo;Zeit in Bewegung&ldquo; von 2 &frac12; stunden und einen Höhenunterschied von gut 1000 Hm auf.<br>

<br>
<b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.181313.html>Mehr Info im WWW</a></b>
<img src=#profil align=center>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Bilder:</font><br>
<img src=image0_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image0.txt>Bild 1</a> 
<img src=image1_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image1.txt>Bild 2</a><br>
<img src=image2_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image2.txt>Bild 3</a> 
<img src=image3_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image3.txt>Bild 4</a>