<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG>
<b>560. Saale-Selbitz Fluss Tour</b><br>
<img src=tour.jpg align=right><br>
<img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr>
846HM
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Länge:</font><cr>
63.38km
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr>
3Std 44 Min
<sep size=3>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font>
<br>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Hier erwartet euch eine schöne und vor Ort ausgezeichnete Radtour, die einige längere, mittlere sowie eine starke Steigung im Steckenverlauf hat. Die Tour verläuft auf dem Saale-Radwanderweg, auf der Oberfrankenroute &bdquo;Durch Bayerns steinreiche Ecke&ldquo;, über die Frankenwald Panoramastraße und entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Vor Ort Beschildert mit HO 3. Es geht ein langes Wegstück an den beiden Flüssen die Saale und die Selbitz entlang. Und der Frankenwaldsee lädt auch zu einer Badepause ein, Markiert mit "schöner Badesee" in der Tour.<br>
Ich bin die Tour mit einem E-Bike gefahren um die Höhenmeter in der Steigung angenehmer zu ertragen ;-) Doch das Bergaufradeln verbraucht auch mehr Energie ;-( und um nicht Stromlos dazustehen habe ich 4 Ladestationen mit in die Tour eingezeichnet die quasi auf dem Weg liegen. Doch ich bin mir sicher das in den zukünftigen Jahren mehr werden ;-)<br>
<font color=#0686FF>Laddestationen:</font><br>
<br>
Die erste nach meinem Start kommt nach ca 11 Km in Blankenstein. Dort befinden sich 10 Ladeboxen mit Fahrradständer. Doch ACHTUNG, diese Kosten 1,- EUR je Ladung (Tür Schließen) . An der nahegelegenen Touristen Info soll das Laden kostenlos sein, doch ich glaube das man dort dafür den Akku ausbauen muss. Ein WC befindet sich dort auch.<br>
Bei Rudolphstein ca nach 18 Km nach dem Start gibt es am Weg drei Schukosteckdosen wo das Laden Kostenlos ist und daneben einen Trinkwasserbrunnen + Sitzbänke um die Ladeweile zu überbrücken.<br>
In Hof gibt es nach ca 39 Km nach dem Start genaugenommen fast an der gleichen Stelle 2 kostenlose Ladestationen und genügend Möglichkeiten um die Ladeweile zu überbrücken ;-) .<br>
Und in Naila am Bahnhof nach ca 59 Km nach dem Start gibt es eine Bike Energie Ladestation mit 4 Steckdosen (Achtung, hier braucht man ein passendes Adapterkabel von Bike Energie zu seinem Radtyp)<br>
<br>
Als Start habe ich mir den kostenlosen Parkplatz vom Höllental in Einsiedel ausgesucht, er ist groß und hat ein Tolettenhäuschen, wo sich für 50 Cent auch die Tür öffnen lässt. Markiert <font color=#0686FF>mit:</font> Start Womo Parkplatz + WC.<br>
Ob ihr nun rechts oder links herum fährt ist eigentlich egal, oder ob ihr woanders Startet auch da es ja eine Rundtour ist. Bei mir kommt man auf den letzten Kilometer an der Höllenquelle vorbei die zugleich auch ein Trinkwasser Brunnen ist aber mit Eisenhaltigen Wasser, Gesund doch im Geschmack eigenartig.<br>
Achtung! Die 3.44 Std Zeitangabe sind meine reine Fahrzeit gewesen, da es viel auf der Tour zu Erleben gibt sollte man sich genügend Zeit dazurechnen ;-)<br>
<font color=#0686FF>PS:</font> Tour ist von allen überflüssigen Wegpunkten bereinigt.<br>
Nun viel Spaß beim Radeln.<br>

<br>
<b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.181330.html>Mehr Info im WWW</a></b>
<img src=#profil align=center>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Bilder:</font><br>
<img src=image0_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image0.txt>Bild 1</a> 
<img src=image1_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image1.txt>Bild 2</a><br>
<img src=image2_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image2.txt>Bild 3</a> 
<img src=image3_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image3.txt>Bild 4</a>