Mardorf - Meerbruchwiesen - Steinhuder Meer

Zurück
Höhen|meter:
25HM
Länge:
17.63km
Gehzeit:
5Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour am 07.08.2023 führt uns von Mardorf aus durch die Meerbruchwiesen zum Steinhuder Meer.
Folgendes ist zu erwähnen:
Die Meerbruchswiesen sind ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover, in der Stadt Rehburg-Loccum im Landkreis Nienburg/Weser und in der Gemeinde Wölpinghausen und im Flecken Hagenburg in der Samtgemeinde Sachsenhagen im Landkreis Schaumburg.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 190 ist 1020 Hektar groß. Davon entfallen 452,9 Hektar auf die Region Hannover, 370,9 Hektar auf den Landkreis Nienburg/Weser und 196,2 Hektar auf den Landkreis Schaumburg. Das Naturschutzgebiet ist größtenteils Bestandteil des FFH-Gebietes „Steinhuder Meer (mit Randbereichen)“ und des EU-Vogelschutzgebietes „Steinhuder Meer“. Im Osten grenzt es an das Naturschutzgebiet „Meerbruch“, im Südosten an das Naturschutzgebiet „Hagenburger Moor“.
Das Schutzgebiet liegt westlich und südwestlich des Steinhuder Meeres zwischen den Ortschaften Mardorf, Rehburg-Loccum, Winzlar und Hagenburg im Naturpark Steinhuder Meer. Es stellt eine weiträumige Feuchtniederung unter Schutz, die durch den von West nach Ost ablaufenden Verlandungsprozess des Steinhuder Meeres entstanden ist. Die Niederung war früher von Erlenbruchwäldern auf Niedermoor geprägt und wurde bei winterlichem Hochwasser des Steinhuder Meeres regelmäßig flach überflutet. Heute ist überwiegend unterschiedlich feuchtes Grünland unterschiedlicher Nutzungsintensität vorherrschend, das durch einen Damm vor Hochwasser geschützt ist.
(Auszug aus Wikipedia)
Highlights entlang des Weges:
Parkplatz in Mardorf (Mardorfer Str. 6a)
Quer durch Mardorf
Fast zugewachsener Pfad durch die weißen Berge
Teilweise am Waldrand entlang und durch das offene Feld (oft Mais, Weizen etc.)
Und immer wieder feuchte Meerbruchwiesen.
Nordbach
Störche in Rehburg
St. Martini Kirche
Steinhuder Meerbach (soll die einzige Verbindung des Steinhuder Meers hin zur Weser sein).
Pilgerweg Loccum - Volkenroda
Entlastungskanal
Meerbruchwiesen
Links an Winzlar vorbei.
Fernrohr mit Blick zum Seeadler
Rothkelchenhütte
Gänsewiese
Winzlarer Turm mit Blick auf das Steinhuder Meer (ein schöner Pausenplatz)
Kranichplatz
Steinhuder Meerbach
Nordbach
Aussichtsturm
Schutzhütte
Weißdornweg in Mardorf
Pfad durch ein Wäldchen
Poggenecke (Poggen bedeutet Frösche)
Carl-Mardorf-Weg
Tourist-Info Mardorf
Hotel Alte Schule
Parkplatz in der Mardorfer Str. 6a
Heute hatten wir mit dem Wetter Glück, da der Regen gerade in dieser Gegend fast ganz ausblieb. Der Schirm wurde für die paar Tropfen nicht benötigt. Es war relativ kühl und auch windig. Es war Wetter, wie es nach meinem Empfinden ideal ist zum Wandern. Die Natur war dadurch leicht rau und urwüchsig. Am Winzlarer Turm mit Blick auf das Steinhuder Meer konnten wir gut pausieren.
Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinhuder_Meer
https://de.wikipedia.org/wiki/Meerbruchswiesen
https://de.wikipedia.org/wiki/Mardorf_(Neustadt_am_R%C3%BCbenberge)
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4