Harzer Vierklang ab Buntenbock

 Zurück Höhen|meter: 328HM Länge: 19.73km Gehzeit: 6Std 10 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Harzer Vierklang"
Wo könnte das sein?
Richtig, wir befinden uns im Bereich der Oberharzer Bergwiesen und bei Buntenbock spricht man vom Harzer Vierklang - Wald - Wiese - Wasser (Teiche) - Ort.
Anforderungen?

mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 19,9 km und ca. 300 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

Harzer Vierklang immer mal wieder mit den schönen Oberharzer Bergwiesen
Ziegenberger Teich
Bärenbrucher Teich - HWN 137
Braunseck - HWN 138
Psychiatrisches Pfegezentrum
Kuckholzklippe - HWN 139 (hier pausieren wir)
Prinzenteich
Hunderücken
Oberer Hahnebalzer Teich - HWN 141
Kaysereiche - HWN 131
Unterer Hahnebalzer Teich
Entlang der Innerste
Obere Innerste
Prinzenteich
Durch Buntenbock
Unser Parkplatz "An der Trift"

Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:

href=http://www.pixhaier-muehle.de/>http://www.pixhaier-muehle.de/
An der Pixhaier Mühle
38678 Clausthal Zellerfeld
Tel: 05323/9380-0

Weitere Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Buntenbock
https://lpv-harz.de/content/5/39

Das Wetter war auch heute wieder ideal zum Wandern. Es war trocken und etwas bedeckt. Die Tour war recht abwechslungsreich, mal breite Wege und auch öfter schöne Pfade. Der Wald wächst langsam nach. Dennoch muss man sagen, dass bei Sonnenwetter oft noch der schützende Wald fehlt, um Schatten spenden zu können. Der schmale Pfad links vom Prinzenteich ist manchmal schwierig zu erkennen und ist an einigen Stellen recht sumpfig. Wer diesen Pfad meiden will, müsste schauen, ob es weiter links einen Alternativweg gibt. Bei der Kaysereiche kann man ebenfalls gut pausieren.
Eingekehrt sind wir zum Schluss in der Pixaier Mühle. Obwohl wir eine große Wandergruppe waren,gab es mit der Reservierung keine Probleme. Das Essen war sehr gut und hat uns geschmeckt.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4