Hildesheim - Kloster Marienrode - Tosmarberg

Zurück
Höhen|meter:
480HM
Länge:
21.45km
Gehzeit:
7Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour, die Annette für uns geplant hat, lautet: "Schwarze Seele. Grüne Lunge. Hoch zum Gipfelkreuz!"
Wo könnte das sein?
Im Hildesheimer Wald, einem Höhenzug des Innersteberglands.
Wir starten am Söhrer Forsthaus, wandern am Waldrand entlang und erkunden zwei Erdfälle. Weiter geht es zum Naturschutzgebiet "Schwarze Heide" mit wunderbarem Blick ins Umland.
Das Kloster Marienrode ist unser nächstes Ziel, bevor der sattgrüne Laubwald lockt. Hoch zum Kammweg auf den Sonnenberg! Hier steht der Hildesheimer Aussichtsturm.
Dann schlängelt sich der Weg hinab nach Diekholzen, Zeit zum Luftholen. Wir wollen wieder rauf, zum Tosmarberg mit seinem Gipfelkreuz. Hier könnt Ihr Euch eintragen und das Hildesheimer Land von oben genießen.
Nach einer Stippvisite an der Harzklubquelle kommen wir zum Ausgangspunkt zurück.
Anforderungen?
Mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Trittsicherheit ist erforderlich! Teilweise naturbelassene Pfade.
Kondition ist von Vorteil.
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 21,5 km und rund 480 Höhenmeter.
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Söhrer Forsthaus
Die Erdfälle "Röhnsitten" sind als Naturdenkmal anerkannt
Querung der Beuster
NSG Schwarze Heide am Mühlenberg
Via Scandinavica
Jugendwanderheim "Windmühle Marienrode"
Idyllischer Mühlenteich
Klosterlandschaft Marienrode
Klingenberg
Sattgrüner Laubwald mit verwunschenen Pfaden
Denkmal Forstverband Sorsum
Calenberger Weg mit faszinierender Weitsicht
Sonnenberg mit Hildesheimer Aussichtsturm
Ehemalige Lungenklinik von Diekholzen
Kammweg über Ziegenberg und Stuckenberg
Gipfelkreuz mit Gipfelbuch auf dem Tosmarberg
Imposante Aussicht über Hildesheim
Tosmarhütte
Harzklubquelle
Söhrer Forsthaus
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk.
Wanderstöcke bei Bedarf.
Der Witterung angepasste Kleidung und Ausrüstung. Evtl. Sonnenschutz.
Rucksackverpflegung und genügend zum Trinken. Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.
Keine Einkaufsmöglichkeit unterwegs!
Evtl. eine Einkehr?´
Unterwegs machen wir eine Pause und verzehren unseren Proviant.
Später kann am Hildesheimer Aussichtsturm eine Erfrischung erworben werden.
Zum Ende der Tour ist eventuell eine Einkehr im Söhrer Forsthaus möglich.
Söhrer Forsthaus mit Biergarten und "Strand"
Forststraße 13
31199 Diekholzen
https://www.soehrer-forsthaus.de/
https://www.landhaus-am-sonnenberg.com/
Landhaus “Am Sonnenberg”
Böters GmbH
Sonnenberg 1
31199 Diekholzen / Egenstedt
Telefon: (0 50 64) 95 02 60
Wir sind im Landhaus "Am Sonnenberg" eingekehrt (ca. 5 km vom Parkplatz entfernt), weil das Söhrer Forsthaus um 17 Uhr geschlossen hätte.
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hildesheimer_Wald
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutzgebiete/-42420.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Marienrode
https://www.aussichtsturm-hi.de/
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=tosmarberg+youtube#fpstate=ive&vld=cid:0f672b18,vid:xdMfY5m9uLE
Oder einfach mal hier schauen:
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/hildesheim/unser-haus/historie/
https://www.rundblick-niedersachsen.de/was-geschah-1944-in-diekholzen-eine-ueberlebende-kehrt-zurueck/
Wie schon öfter hatten wir heute wirklich gutes Wanderwetter. Es war nicht zu warm und nicht zu kalt und es gab weder Regen noch Gewitter. Die Tour war recht abwechslungsreich und hatte viele schöne Pfade und ab und an Panoramablicke ins Hildesheimer Land und natürlich auch hin zu Stadt Hildesheim. Die Klosteranlage war beeindruckend und die Einkehr im Landhaus "Am Sonnenberg" war wirklich gut und kann empfohlen werden. Mit fast 22 km und fast 500 Höhenmeter wissen wir, was wir heute getan haben.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4