Von Grandsberg über den Hirschenstein wandern

Zurück
Höhen|meter:
260HM
Länge:
9.74km
Gehzeit:
2Std 55 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wanderung zu einem beliebten Ausflugsziel im Bayr. Wald: Von Grandsberg auf den Schopf, dann dem Mühlgrabenweg entlang zum Hirschenstein.
Hinweise: Mittelschwere Wandertour.
Route: Wanderparkplatz Grandsberg – Schopf – Mühlgrabenweg – Grimmeisenweiher – Schuhfleck – Mühlgrabenweg – Hirschenstein mit Aussichtsturm – Schuhfleck – Wanderparkplatz Grandsberg
Einkehrmöglichkeit: Berggasthof Menauer
POI:
1) Das zwölf Meter hohe hölzerne Gipfelkreuz auf dem Schopf (920 m) wurde 1947 aus Dank über die Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft errichtet. (Quelle: Wikipedia)
2) Der Mühlgrabenweg verläuft entlang des historischen Mühlgrabens. Dieser wurde im 18. Jh. zur Wasserversorgung einer Mühle gebaut.
3) Der Grimmeisenweiher ist ein kleiner Waldsee. Er befindet sich am Mühlgrabenweg. Der Name "Grimmeisen" erinnert an den gleichnamigen Förster, der diesen Weiher neu errichten ließ. (Quelle: alpenvereinakiv.com)
4) Der 7 m hohe Aussichtsturm ist das Erkennungsmerkmal des Hirschenstein (1095 m). Er wurde 1921 errichtet und 1971 erstmals renoviert. (Quelle: Wikipedia)
Bitte beachten:
Meine Touren sind zum Benutzen für GPS-Geräte gedacht. Die Wegbeschreibung (Route) stellt nur einen groben Überblick über die Tour zum Zeitpunkt der Tourerstellung dar. Ohne GPS-Gerät ist der Streckenverlauf oftmals schwierig zu finden. Wegegebote und behördliche Einschränkungen sind eigenverantwortlich zu beachten.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4