Advent Vollblutgestüt Harzburg - Oker - Langenberg

Zurück
Höhen|meter:
242HM
Länge:
11.81km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Lebkuchen statt Karotten"
Wo könnte das sein?
Richtig, es muss etwas mit Tieren zu tun haben, die gerne Karotten fressen. Vielleicht Pferde?
Könnte sein. Und im Bad Harzburger Gestüt, wo einst Pferde waren, findet in diesem Jahr erstmals "Advent im Gestüt" statt. Diesen neuartigen Adventsmarkt wollen wir im Anschluss an unserer Wanderung besuchen. Vielleicht gibt es ja Lebkuchen.
Anforderungen?
einfache bis mittelschwere Tour (1 - 2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 12 km und ca. 230 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Ein kleine Wanderung durch die Gestütswiesen am Harzrand mit einen Dinosauriersteinbruch, Gipfelkreuz, tolle Fernblicke und einem neuen Adventsmarkt beim Bündheimer Schloss (Weltpremiere) im ehemaligen Bad Harzburger Gestüt.
Parkplatz in der Kantor-Schünemann-Str.
Bündheimer Schloss
Schlosspark beim Gestüt
Gedenksteine von berühmten Pferden des Gestüts
Lindenbruchweg
Bad Harzburger Galopprennbahn
Sportpark
Golfplatz
Stadtstieg mit Angus Rindern
Forsthaus Göttingerode
Café Goldberg
Tor Buche
Abschiedswald
Bossesquelle
Adenbergsiedlung von Oker
Industriegebiet von Harlingerode
Kalksteinbruch Langenberg
Spitzbubenstieg
Petersburg
Gipfelkreuz Langenberg
Dorfteich Schlewecke
Ellernweg
Weißer Weg auf dem Weißen Stein
Vollblutgestüt Harzburg mit Adventsmarkt
Wieder zurück zum Parkplatz in der Kantor-Schünemann-Str.
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Ich nehme mal an, dass es auf dem Adventsmarkt zum Ende unserer Tour für uns etwas zu Essen gibt.
Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gest%C3%BCt_Harzburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_B%C3%BCndheim
https://de.wikipedia.org/wiki/Europasaurus
https://harzventure.de/erlebnisse/advent-im-gestuet
Oder einfach mal hier schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=mPuEyJxDmmo
in diesem Jahr haben wir einen frühen Winteranfang und so kam es, dass es morgens auch noch etwas schneite und wir heute eine richtig schöne Winterwanderung erleben konnten. In dem frischen Neuschnee ließ es sich relativ gut wandern. Allerdings mussten wir schon aufpassen, da es unter dem Schnee immer mal wieder Eisflächen gab. Die Wanderung führte uns durch die winterlichen Gestütswiesen mit Angusrindern vorbei am Café Golberg bis nach Oker (Adenbergsiedlung). Nun ging es entlang des Kalksteinbruchs, wo vor Jahren der Europasaurus entdeckt wurde. Danach nochmal ein kleiner Anstieg auf den Langenberg mit Gipfelkreuz. Hier pausierten wir und genossen die tolle Sicht ins Harzvorland und auch auf Bad Harzburg. Danach ging es relativ steil hinab, vorbei am Schlewecker Dorfteich wieder zurück nach Bündheim zum Gestüt mit dem Adventsmarkt (Weltpremiere - da erstmals in diesem Jahr). Hier bummelten wir durch die Pferdeställe, die nun Platz für die verschiedensten Kunsthandwerker boten. Bratwurst und Glühwein schmeckten gut. Insgesamt war es dort recht frisch, da es keinen beheizten Raum gab.
Der Eintritt betrug 5 Euro (für Gruppen ab 10 Leute 4 Euro pro Person und für Harzburger 3 Euro).
Gut, dass wir unterwegs waren und diesen Wintertag genossen haben.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4