Finkenherd - Harlyburg - Harlyturm - Wiedelah

Zurück
Höhen|meter:
206HM
Länge:
18.32km
Gehzeit:
5Std 40 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Ein flotter Otto kann tödlich sein."
Wo könnte das sein?
Richtig, es muss mit einem Otto zu tun haben - und zwar kein geringerer als Otto IV.
Auszug aus Wikipedia:
"Otto verbrachte seine letzten Lebensjahre zwischen Harz und Heide. Mehrfach sind Aufenthalte in Braunschweig belegt. Die letzten Lebenstage Ottos sind in dem vom Zisterzienserabt Friedrich von Walkenried verfassten Augenzeugenbericht Narratio de morte Ottonis IV. imperatoris beschrieben. Otto hielt sich Anfang Mai 1218 auf der Harliburg auf, wo er an einer heftigen Diarrhöe erkrankte. Der Schwerkranke wurde am 13. Mai auf die Harzburg gebracht. Am 15. Mai 1218 gab er ein Schuldbekenntnis für seine Verfehlungen gegenüber der römischen Kirche ab. Damit erreichte er die Zusage der Sündenvergebung. Kurz vor seinem Tod ließ Otto eine Urkunde ausstellen. Das Diplom gilt als „das erste urkundlich erhaltene politische Testament eines mittelalterlichen Kaisers“."
Otto erkrankte auf der Harlyburg offenbar an schweren Durchfall und starb kurz darauf auf der Harzburg. Deshalb führt uns unsere Wanderung zur Harlyburg.
Anforderungen?
mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 18,4 km und ca. 210 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Eine offenbar geschichtsträchtige Wanderung zwischen Finkenherd und Harly.
Parkplatz unter der Brücke der A36
Restaurant am Finkenherd
Hinter der Bahnbrücke bogen wir links ab. Dieser Weg ist nicht wirklich zu empfehlen, da hier viele Bäume quer lagen. Es wäre besser gewesen, wenn wir ein Stück weiter gegangen wären und dann links abgebogen wären.
Wiedelaher Friedhof.
Querung der Oker.
Unterquerung der A36.
Mündung der Radau in die Oker
Harlyburg
Lärchenweg
Harlyturm - hier pausierten wir.
Hinab in Richtung Lengde und weiter durch das offene Feld.
Überquerung der A36
Siedlerhöfe
Denkmal zum 100. Geburtstag von Kaiser Wilhelm I
Querung der Oker
Quer durch Wiedelah
Querung des Eckergrabens
Entlang der Finkenherdbreite.
Die Wasserburg Wiedelah lassen wir rechts liegen.
Am Finkenherd entlang.
Restaurant Am Finkenherd
Parkplatz unter der Brücke A36
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
Das Steakhaus "Am Finkenherd" öffnet leider erst ab 17:00 Uhr.
Osterwiecker Str. 75
38690 Goslar
Tel.: 05324 774199
Wir sind schlussendlich hier eingekehrt, da hier auch nachmittags geöffnet war:
https://ocakbasi.metro.rest
Ocabasi
Tel.: 01724144443
Goslarsche Straße 53
38690 Vienenburg
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_IV._(HRR)
Mit hoher Beteiligung sind wir heute gestartet. Vermutlich lag es an dem sonnigen Wetter. Obwohl es anfangs frostig war, wärmte uns die Sonne gut durch. Von der Harlyburg gab es nur noch Gräben zu entdecken. Der Harlyturm bot einen schönen Pausenplatz. Die Tour bot hinsichtlich der Wegbeschaffenheit fast alles wie Teer, befestigt, pfadig, mal steil, mal flach, mal musste über umgekippte Bäume geklettert werden, mal bewaldet, mal offene Landschaft - kurzum einfach schön.
Auch die Einkehr soll gut gewesen sein.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4