Grube Fortuna - Mausebrunnen ab Groß Döhren

 Zurück Höhen|meter: 176HM Länge: 6.32km Gehzeit: 2Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Heute waren wir auf einem kleinen Teil des neuen Naturerlebnispfades Liebenburg unterwegs.
"Auf dem Naturerlebnispfad Liebenburg verbindet sich das Naturerlebnis mit der Wissensvermittlung. Lehrtafeln informieren über Biotope, Pflanzen- und Tierarten.? Man lernt Wissenswertes über die Natur und ihre Kreisläufe, Geologie und Geschichte der Region – ganz entspannt bei einem Spaziergang mit der Familie. Erlebnisstationen runden das Profil ab.
?Der Naturerlebnispfad ist ganzjährig begehbar. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Ein Winterräumdienst findet nicht statt. Trotzdem kann es zu Behinderungen kommen, indem Teilstücke nicht begehbar sind, weil dort Tiere weiden und eingezäunt sind. Dann weichen Sie bitte auf andere Strecken aus. Das Wegenetz wird für gewöhnlich sowieso nur in Teilstrecken erwandert."
So wird der Naturerlebnispfad auf folgender Webseite beworben:
https://www.liebenburg.de/portal/seiten/naturerlebnispfad-liebenburg-900000163-34620.html
Highlights entlang des Weges:

Sportplatz Groß Döhren
Grube Fortuna
Stempel Fortuna Alm
Konzentratbunker
Mausebrunnen
Frankenberg (289m)
Der Mittelwald
Langenberg (287m)
Sportplatz Groß Döhren

Die heutige kleine Tour diente zur weiteren Erkundung des Naturerlebnispfades Liebenburg, den ich erst vor vor kurzer Zeit schon von Othfresen aus erkundet hatte. Aus beiden Erkundungstouren werde ich demnächst eine große Tour "basteln". Für mich war es heute wichtig, zu schauen, ob es in diesem Bereich auch gehbare Wege bzw. Pfade gibt. Dies kann ich nun bejahen, dennoch waren teilweise die Wege und Pfade durch den Regen der letzten Zeit völlig durchnässt. Und z.B. im Bereich des Sportplatzes Groß Döhren waren die Wege durch Forstmaschinen völlig desolat und teilweise richtig verschlammt. Meine Stiefel sahen nachher aus!
Dennoch hat es sich gelohnt, mal diese Gegend zu erkunden. Bei trockenem Wetter dürften die Wege und Pfade auch wieder besser begehbar sein. Interessant ist unterwegs auch, wie z.B. das Gelände der ehemaligen Grube Fortuna für den Naturschutz (z.B. Turm für Eulen, Streuobstwiese für Bienen usw.) verwendet wird.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4